Die aktuelle Situation in der Ukraine hat weitreichende Folgen, auf die sich Unternehmen auch hierzulande vorbereiten sollten. Auf den Rohstoffmärkten herrscht große Unsicherheit. Die Energiepreise steigen enorm. Lieferketten reißen ab. Die ehemals wichtigen Absatz- und Zuliefermärkte Russland und Ukraine fallen bis auf Weiteres aus.
Vorsorge ist in solch unsicheren Zeiten Pflicht. Die HypoVereinsbank verfügt über die Finanzinstrumente und das nötige Knowhow, um Unternehmer:innen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.
Weitere Informationen
Sprechen Sie uns an. Unsere Fördermittelspezialist:innen beraten Sie gerne.
Zusätzlich sind stille Beteiligungen oder Nachrangdarlehen über die KfW für große Unternehmen der Realwirtschaft angedacht sowie spezielle Unterstützungen für Energieunternehmen.
Daneben wird es Zuschüsse zur Abmilderung von Strom-/Gaspreissteigerungen (über eine Verdoppelung hinaus) geben.
Einsatz im Bedarfsfall (erhebliche Auswirkungen auf die Volkswirtschaft) und Einzelfallprüfung.
"Viele Unternehmen wurden von den direkten und indirekten Folgen des Kriegs in der Ukraine hart getroffen. Einige Firmen bekommen die steigenden Energie- und Rohstoffpreise oder gerissene Lieferketten bereits deutlich zu spüren, andere wissen noch gar nicht genau, wie die Auswirkungen auf ihr Geschäft sein werden. Als Bank ist es unsere Aufgabe, die individuelle Situation unserer Unternehmenskunden zu verstehen, um ihnen Antworten auf ihre Fragen zu liefern und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Wir stehen Ihnen auch in der aktuellen Situation mit einem breiten Spektrum an Finanzierungs- und Absicherungslösungen zur Seite.“
Jan Kupfer, Vorstand Corporates HypoVereinsbank – UniCredit Bank AG
Lesen Sie zu den Initiativen der HypoVereinsbank im Firmenkundengeschäft, sowie den aktuellen Herausforderungen für Unternehmen ein aktuelles Interview von Jan Kupfer mit dem FINANCE Magazin.
Die HypoVereinsbank hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Menschen zu unterstützen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen mussten. Wenn auch Sie Betroffenen helfen wollen, können Sie „Aktion Deutschland hilft“, einen Zusammenschluss 23 namhafter deutscher Hilfsorganisationen, mit einer Spende unterstützen.