Podcast: HVB Markt-Briefing.

27.03.2023 - Der Ausblick auf Wirtschaft und Märkte.

KI, ChatGPT und Börse: Kann die Maschinenintelligenz auch schon Rendite?

1

Wie funktionieren künstlich intelligente Chatbots?

2

Welche KI-Stärken eignen sich in der Vermögensverwaltung?

3

Wie unterstützen Chatbots Portfoliomanager bereits in der Praxis?

4

Wo liegen die Grenzen von KI bei der Geldanlage?

5

Roboter-Berater: Überflügeln sie menschliche Intuition?

6

Was bedeutet der rasante Aufschwung von KI für die Vermögensanlage?

7

Wie wird KI als Vermögenswert investierbar?

00:00
00:00

 

Mehr Informationen in unserer Kapitalmarktpublikation

Finanzjournalist Titus Kroder interviewt unsere Experten Dr. Andreas Rees, Chefvolkswirt Deutschland und Dr. Philip Gisdakis, Chefanlagestratege. Jeden zweiten Montag informieren sie zu aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. In den Podcast-Sonderausgaben „In Nachhaltigkeit investieren“ unterhalten sich unsere Experten Julian Kreipl und Thomas Kruse (Amundi) zusätzlich zu relevanten Themen rund um Nachhaltigkeit.

Nachhaltige Geldanlagen: Sink- oder Höhenflug?

Unsere Experten Thomas Kruse, Nachhaltigkeitsexperte und CIO von Amundi Deutschland, und Philip Gisdakis, Chefanlagestratege der HypoVereinsbank, haben in einem Live-Event am Montag dem aktuellen ESG-Markt auf den Zahn gefühlt.

Folgende Fragen haben Sie mit Finanzjournalist Titus Kroder unter anderem beleuchtet: 

  • Warum haben nachhaltige Anlagen 2022 so schlecht abgeschnitten?
  • Ist mehr Regulierung nötig oder herrscht schon maximale Verwirrung?
  • Steckt bei ESG-Fonds immer auch drin, was drauf ist?
  • Wie treiben ESG-Investments den Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft voran?
  • Etikettenschwindel und das Dilemma von hell- und dunkelgrün.
  • Wie filtern Vermögensverwalter geeignete ESG-Investments heraus?
  • Wann kommen ESG-Investments bei Investoren wieder mehr ins Spiel?

Sehen Sie die Antworten unserer Experten zu diesen wichtigen Fragen in der Aufzeichnung.

HVB Markt-Briefing: Sonderausgabe zu Nachhaltigem Anlegen
HVB Markt-Briefing: Sonderausgabe zu Nachhaltigem Anlegen

Jetzt Podcast "HVB Markt-Briefing" abonnieren.

Sie finden uns auf allen bekannten Podcast-Plattformen.

Unsere Experten erläutern Ihnen das aktuelle Marktgeschehen.

  • Dr. Philip Gisdakis

    Chefanlagestratege (Chief Investment Officer - CIO) der HypoVereinsbank.
    20 Jahre Erfahrung im Kapitalmarktgeschäft und seit 15 Jahren bei der UniCredit beschäftigt. In dieser Zeit war er im Bereich UniCredit Research tätig mit einer entsprechend breiten und tiefen Expertise in den Bereichen Finanzmärkte und Anlagestrategie.

  • Dr. Andreas Rees

    Chefvolkswirt Deutschland, in Frankfurt tätig. Seine Themenschwerpunkte sind deutsche und internationale Konjunktur und Wirtschaftspolitik. Vorher war er Ghostwriter für den Vorstand der HypoVereinsbank und arbeitete im Zins- und Währungsresearch. Dr. Andreas Rees hat mehr als 23 Jahre Berufserfahrung als Volkswirt.

     

  • Christian Stockfleth

    Leiter Real Estate Advisory (M&A) der HypoVereinsbank. 20 Jahre Erfahrung im Immobiliensektor. In dieser Zeit verantwortete er auch den Ausbau des Beratungsgeschäfts für Transaktionen und Portfoliomanagement. Zudem ist er Mitglied des Anlageausschusses „Immobilien“ der HVB Pensionskasse.

  • Julian Kreipl

    Kreditanalyst für Supranationals, Sub-Sovereign und Agencies (SSA) sowie Nachhaltigkeitsthemen bei der UniCredit Bank. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung im Kapitalmarktgeschäft in den Bereichen Research und Portfoliomanagement und ist seit 3 Jahren bei der UniCredit tätig.
     

     

  • Thomas Kruse

    Geschäftsführer und Chief Investment Officer der Amundi Deutschland GmbH. Er leitet zudem als Fondsmanager den Pioneer Funds – Global Multi-Asset Target Income am Investmentstandort München. Zuvor verantwortete der studierte Betriebswirt den Bereich Risk Overlay and Income Strategies. Thomas Kruse ist seit 1995 in der Investmentbranche tätig.

  • Titus Kroder

    Ökonom und langjähriger Wirtschafts- und Finanzkorrespondent, arbeitete unter anderem für Handelsblatt, Financial Times Deutschland und ARD.                                                                                                                                           

     

     

Sie haben Anregungen oder Ideen für Podcast-Themen?

Einen verpasst? Alle Folgen können Sie auf den bekannten Podcast-Plattformen nachhören. Die letzten 4 gibts hier:

Unsere Kapitalmarktpublikationen für schnelle und umfassende Analysen

Podcast vom 10.10.2022 zu „Trotz Marktbeben steht keine neue Finanzkrise vor der Tür +++ US-Aktienmärkte halten „sanfte Landung“ noch für möglich"

00:00
00:00

Podcast vom 24.10.2022 zu „EZB: Die Phase der expansiven Zentralbankbilanz geht wohl zu Ende +++ Aktienmärkte: Thema Inflation ist vermutlich durch."

00:00
00:00

Podcast vom 07.11.2022 zu „China: Deutschlands Abhängigkeit ist im Verhältnis hoch +++ Berichtssaison gibt Aktienmärkten positive Impulse."

00:00
00:00

Podcast vom 21.11.2022 zu „China: Deutschlands Abhängigkeit ist im Verhältnis hoch +++ Berichtssaison gibt Aktienmärkten positive Impulse."

00:00
00:00

Podcast vom 02.12.2022 zu „2023: Immobilienausblick 2023: Bauzinsen und Preise könnten sich fangen +++ Rückkehr zu Niedrigzinswelt dürfte ausfallen."

00:00
00:00

Podcast vom 19.12.2022 zu „Die Inflationsrate dürfte sinken, Risiken bleiben +++ Finanzmarkt: Optimismus in der zweiten Jahreshälfte."

00:00
00:00

Podcast vom 16.01.2023 zu „2023: Robuste EU-Wirtschaft, EZB und China dominieren zum Start +++ Märkte: Europa schlägt USA beim Investmentklima."

00:00
00:00

Podcast vom 30.01.2023 zu „Ausblick: Richtet sich die Wirtschaft neu aus? +++ Märkte: Hat 2023 noch Luft nach oben?"

00:00
00:00

Podcast vom 13.02.2023 zu „Wirtschaftliche Bilanz nach einem Jahr Krieg in der Ukraine +++ Ungewissheit über US-Zinsen wieder größer."

00:00
00:00

Podcast vom 13.03.2023 zu „Green Finance: Warum finanzieren Unternehmen am besten nachhaltig?"

00:00
00:00