Ob von zu Hause oder unterwegs: Mit Online Banking haben Sie Ihre Bankgeschäfte überall fest im Griff. Im Handumdrehen erledigen Sie alles einfach online – bei höchstem Sicherheitsstandard.
Persönliche Zugangsdaten für Ihr HVB Online Banking
TAN-Verfahren nach neuestem Standard
Zusätzliche TAN-Abfrage bei Login im Online und Mobile Banking
Sicherer Login-Prozess
1. Nutzen Sie für Ihr Online Banking nur Computer mit hochwertiger Virenschutzsoftware. Eine Firewall und eine vertrauenswürdige Internetverbindung sind ebenfalls unverzichtbar. Halten Sie Betriebssystem, Browser und Virenschutz stets aktuell. Aktivieren Sie am besten die automatische Aktualisierung.
2. Seien Sie misstrauisch gegenüber unerwarteten Mails unbekannter Absender. Öffnen Sie keinesfalls darin enthaltene Links oder Dateien. Stellen Sie Absenderadresse und vorgeblichen Betreff der E-Mail konkret infrage: Erwarten Sie z. B. tatsächlich ein Paket? Nutzen Sie den Bezahldienstleister, der Ihnen vorgeblich schreibt?
3. Geben Sie niemals Passwörter und PINs auf fremden Webseiten ein oder telefonisch weiter. Speichern Sie diese auch nie auf Ihrem Computer.
4. Nutzen Sie keine öffentlich zugänglichen Computer fürs Online Banking und meiden Sie frei zugängliche WLANs, z. B. an Flughäfen, in Bahnhöfen oder Hotels.
5. Achten Sie bei der Eingabe sensibler Daten und beim Login zum Online Banking auf verschlüsselte Kommunikation: Die angezeigte Internetadresse muss immer mit https:// beginnen.
6. Nutzen Sie stets verschiedene Passwörter für verschiedene Dienste. Wählen Sie sichere, komplexe Kombinationen, die nicht einfach erraten werden können.
7. Laden Sie nur Software aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
8. Gehen Sie vorsichtig mit externen Datenträgern um. USB-Sticks oder mobile Festplatten können Ihren Computer mit Schadsoftware infizieren.
Rufen Sie Ihr HVB Online Banking immer über die Adresse www.hvb.de auf. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie mit dem richtigen Server verbunden werden. Auf unserer Homepage klicken Sie auf den Menüpunkt „Banking Login“ und gelangen direkt auf die verschlüsselte Login-Seite.
Um sich einzuloggen, brauchen Sie Ihre Online Banking Nummer, Ihr persönliches Passwort (PIN) und im Rahmen der
2-Faktor-Authentifizierung
auch eine TAN. Nur damit können Sie auf Ihre Konten zugreifen. Wird das Passwort dreimal falsch eingegeben, ist der Zugriff automatisch gesperrt.
Niemals werden wir Sie für den Login nach anderen vertraulichen Daten wie etwa Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonbanking-PIN, Kreditkartendaten oder Angaben zu Ihrem Handy/ Smartphone fragen. Falls Sie zu einer der genannten Eingaben aufgefordert werden, weist dies auf einen Betrugsversuch hin. Bitte informieren Sie uns in einem solchen Fall sofort darüber.
Ob beim Online Banking oder im Kontaktbereich: Bei der HVB werden gesendete Daten immer verschlüsselt. Dazu nutzen wir den optimalen Sicherheitsstandard, die SSL-Verschlüsselung mit 128 Bit.
Jede SSL-verschlüsselte Seite verfügt über ein sogenanntes Zertifikat. Sie erkennen dies an einem kleinen gelben Schloss in der Fuß- oder Adresszeile Ihres Browsers. Dieses Zertifikat zeigt an, dass der Inhaber tatsächlich existiert. Ob Sie diesem Inhaber vertrauen können, liegt jedoch in Ihrem eigenen Ermessen. Das Zertifikat garantiert nicht, dass Sie mit dem richtigen Server verbunden sind.
Schauen Sie sich die Eigenschaften des Zertifikats genau an. Unter „Ausgestellt“ muss my.hypovereinsbank.de eingetragen sein. Das „bis-Datum" muss in der Zukunft liegen, damit das Zertifikat gültig ist. Als Antragsteller muss die UniCredit Bank AG genannt sein. Im Feld „Fingerabdruck“ muss der Wert:
4A:AD:56:98:88:75:D5:7E:E4:
BE:E6:DD:8C:39:10:D2:55:7A:FE:1E (SHA-1 Fingerprint)
oder
1C:59:32:5D:C2:6F:5B:6E:2B:12:B6:
DA:B0:00:C6:0F:F1:72:78:C6:59:01:15:
CA:69:8D:00:FD:14:68:E5:E2 (SHA-256 Fingerprint)
angegeben sein.
Allen Vorteilen zum Trotz birgt das Internet viele Gefahren. Ein sicheres Passwort (PIN) für Ihr HVB Online Banking ist deshalb umso wichtiger. Mit den folgenden Tipps erhöhen Sie die Sicherheit:
Die mit Abstand komfortabelste Lösung für mobile Überweisungen ist das appTAN-Verfahren, das Sie im Rahmen unserer HVB Mobile Banking App nutzen können – ganz ohne Zusatzgeräte. Alle Details dazu erfahren Sie hier . Mit HVB appTAN innerhalb der HVB Mobile Banking App erledigen Sie mobile Bankgeschäfte besonders sicher direkt auf Ihrem Smartphone.
Sie können auch mobileTAN nutzen. Bei diesem Verfahren erhalten Sie zu jedem Ihrer Aufträge eine SMS. Darin lesen Sie, welche Auftragsdaten bei uns angekommen sind. Diese vergleichen Sie mit den Daten, die Sie für den Auftrag eingegeben haben. Stimmen die Daten überein, ist alles in Ordnung. Sollten Sie eine Abweichung bemerken, kann es sich bei der SMS um einen Betrugsversuch durch Schadsoftware handeln. Neben Ihren Auftragsdaten enthält die SMS eine mobileTAN. Mit dieser geben Sie Ihren Auftrag frei, nachdem Sie sich von der Authentizität der Auftragsdaten überzeugt haben.