Fördermittel

Fördermittel: Investitionen günstig finanzieren!

Wir beraten Sie bei der Auswahl passender Fördermittel des Bundes, der Länder und europäischer Institutionen und übernehmen für Sie die Antragstellung!
Jetzt beraten lassen

25 Fördermittelspezialist:innen

Die HypoVereinsbank hat Expert:innen, die sich um Ihre Fördermittel-Finanzierung kümmern.

Mehr als 500 Programme

Unsere Förderspezialist:innen konzipieren für Sie die optimale Finanzierungsstruktur aus mehr als 500 Programmen.

Bis zu 55% Tilgungszuschuss

Je nach Förderprogramm sind bis zu 55% (Tilgungs-) Zuschüsse möglich.

Fördermittel auf einen Blick

Förderkredite: Öffentliche Förderkredite sind oftmals etwas günstiger als andere Kredite am Markt. Außerdem können Sie oft tilgungsfreie Anlaufjahre und lange Laufzeiten vereinbaren. 

Stärkung der Kapitalbasis: Mittelständische Beteiligungsgesellschaften stärken als stille Beteiligte die Eigenkapitalbasis und stärken so Ihre Position gegenüber Lieferanten, Banken, Kunden und Wettbewerbern.

Risikoübernahme: Auch Förderkredite erfordern bewertbare Sicherheiten. Reichen die eigenen Sicherheiten nicht aus, prüfen die Fördermittelgeber auf Antrag, ob sie einen Teil des Risikos übernehmen können.

Förderdarlehen werden von Förderbanken des Bundes (KfW) und der Länder sowie durch die Europäische Investitionsbank vergeben.

Ihre Vorteile:

  • Förderkredite sind oft günstiger als Bankdarlehen. Sichern Sie sich Top-Zinsen schon ab 1 % p. a. (Sollzinssatz).

  • Für nahezu jeden Finanzierungsanlass gibt es das passende Förderprogramm.Sie erhalten Kalkulationssicherheit durch lange Zinsbindung.

  • Sie erhalten Kalkulationssicherheit durch lange Zinsbindung.

Energieeffizienz: Je energiesparender Ihr Unternehmen arbeitet, desto kosteneffizienter für Sie. Die vielfälitigen Energieeffizienz-Förderprogramme unterstützen Sie dabei.

Wachstum: Ob eine Investition in Sach- oder Betriebsmittel: Die Chancen stehen gut, dass es ein passendes Förderprogramm für Ihre Zukunftspläne gibt.

Gründen: Wer plant, ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen, benötigt eine präzise Finanzplanung. Im Finanzierungsmix spielen Förderprogramme oft eine entscheidende Rolle.

Digitalisierung: Öffentliche Fördermittel helfen Mittelständlern, die notwendigen Investitionen zu stemmen.

Wichtige staatliche Förderprogramme für Sie.

Bundesweit – KfW

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist eine staatliche Förderbank, die zukunftweisende Ideen mit günstigen Konditionen vorantreibt.

Speziell für Bayern – LfA

Die LfA ist das Förderinstitut des Freistaates Bayern. Als Spezialbank besteht ihr Auftrag in der regionalen Wirtschaftsförderung. 

 

Über weitere Programme der Förderbanken in den einzelnen Bundesländern informiert Sie gerne unser Fördermittelspezialist:innen-Team.

Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt:

Prüfung und Analyse

Unsere Expert:innen prüfen Ihr Investitionsvorhaben auf Plausibilität, Marktchancen und Betriebswirtschaftlichkeit.

Konzeption des Finanzierungsmix

Wir beraten Sie bei der Auswahl der richtigen Finanzierungsmittel und recherchieren für Sie die passenden Fördermittel.

Antragstellung

Auch bei der Antragstellung lassen wir Sie nicht allein. Wir bereiten Ihre Förderanträge vor und stehen Ihnen bei den Formalitäten zur Seite.
Portrait Jürgen Drinhausen
"Bei der Vielzahl an Fördermöglichkeiten ist die offensichtliche nicht immer auch zugleich die beste Lösung. Es kommt immer auf den Einzelfall an."
Jürgen Drinhaus
Leiter Fördermittelspezialist:innen, HypoVereinsbank
Fördermittel für mehr Nachhaltigkeit bei Ihren Vorhaben.

Energieeffizienz – jetzt richtig investieren!

Der nachhaltige Umgang mit Energie ist fest auf der unternehmerischen Agenda verankert – spätestens durch das Klimaschutzprogramm 2030 der Regierung. Die Botschaft: Wer dauerhaft Energie einspart, entlastet nicht nur die Umwelt, sondern hat einen echten Vorteil im Wettbewerb. Drei gute Gründe, jetzt in Energieeffizienz zu investieren:

  • Ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus

  • Gute Zeiten für beste Konditionen

  • Kleines Budget, große Wirkung für Image und Umwelt

Bauen oder Sanieren

Sie planen eine neue Produktionsstätte, wollen Ihre Lagerhalle sanieren oder ein neues Gewerbegebäude kaufen? Machen Sie’s energieeffizient und profitieren Sie von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Erfahren Sie mehr über die Fördermöglichkeiten der KfW.

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.
Persönliche Beratung
Schreiben Sie uns Ihre Nachricht.

Überblick über KfW-Förderprogramme


Für mittelständische Unternehmen gibt es viele gute Gründe zu investieren. Ein Ziel bleibt immer gleich: die eigene Position im Wettbewerb zu stärken. Fördermittel erleichtern Ihnen die Umsetzung. 

  • Überblick zu verschiedenen Förderprogrammen der KfW:  KfW Förderprogramm
  • Überblick zu verschiedenen KfW Spezialfinanzierungen: KfW Spezialfinanzierungen
  • Überblick zu verschiedenen Gründungs-Förderprogrammen der KfW: KfW Gründer
  • Überblick zu verschiedenen KfW-Förderprogrammen rund um das Thema Digitalisierung
    • Magazin FÖRDERN Digitalisierung: Magazin
    • Checkliste ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit: Checkliste
    • Grafik "Wer wie was ERP Digitalisierungs- und Innovationskredit": Grafik

Über die Details der KfW-Förderung informiert Sie gern Ihr  HVB BERATER  – er wird Sie auch dabei unterstützen, diese schnell und unkompliziert zu beantragen.

Überblick über Förderprogramme der LfA Förderbank Bank


Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen. 

Förderprogramme der LfA Förderbank Bayern:  LfA Bayern Förderprogramm

Über die Details der LfA-Förderung informiert Sie gern Ihr  HVB Berater  – er wird Sie auch dabei unterstützen, diese schnell und unkompliziert zu beantragen.