Mit dem HVB photoTAN Verfahren können Sie sicher und bequem Ihre Bankgeschäfte im Internet erledigen. Hierzu benötigen Sie lediglich unser separates Lesegerät.
Sicher: für jeden Vorgang individuell erzeugte TAN
Einfach: komfortable Bedienung des Lesegeräts
Unabhängig: kein Mobilfunknetz oder WLAN zur Übertragung nötig*
Flexibel: Bis zu acht unterschiedliche Nutzerkonten mit einem Gerät bedienbar
Vielfältig: z.B. auch in englischer Sprache verfügbar
*Bitte beachten Sie, dass für die Anmeldung zum photoTAN-Verfahren jedoch eine Mobilfunknummer notwendig ist. Diese dient zur Verwaltung Ihres Online Bankings und wird nicht für kommerzielle Zwecke verwendet.
In Ihrem HVB Online Banking starten Sie unter Services/TAN-Verfahren/TAN-Verfahren verwalten den Aktivierungsprozess für das photoTAN-Verfahren. Im Laufe des Prozesses können Sie auch das HVB photoTAN-Lesegerät über unseren Shop erwerben. Als Nutzer des Corporate Portals aktivieren Sie HVB photoTAN auf der Startseite.
Bitte beachten Sie: Die Aktivierung kann aufgrund der postalischen Zustellung einige Tage dauern.
Alle Tipps zum Start in diesem PDF .
Das photoTAN-Lesegerät kann für bis zu acht unterschiedliche Online-Zugänge registriert werden. Es erkennt beim Scannen der photoTAN-Grafik automatisch, für welchen Zugang eine TAN erzeugt werden soll. Das können mehrere private Online Banking Zugänge in der Familie sein oder mehrere Firmenzugänge über FinTS/HBCI oder Corporate Portal.
Bei Verlust oder Diebstahl des photoTAN-Lesegerätes, können Sie dieses im Online-Banking in der TAN-Verwaltung wieder deaktivieren. Bitte beachten Sie: ab dem Zeitpunkt der Deaktivierung kann das Gerät nicht mehr für die Freigabe von Vorgängen genutzt werden. Wird es wieder gefunden, kann es erneut aktiviert werden.
Sollten Sie sich nicht in Ihr Online Banking einloggen können, wenden Sie sich bitte an die Hotline oder Ihren Betreuer.
Nein, ein HVB photoTAN-Lesegerät ist für die HVB Mobile Banking App nicht notwendig. Die HVB Mobile Banking App ist nur mit dem
HVB appTAN-Verfahren
voll funktionsfähig.
Nach Wegfall der iTAN-Liste und um auch weiterhin selbstbediente Prozesse im Online Banking anbieten zu können, muss eine „Mobilfunkummer zur Verwalltung des Online Bankings“ hinterlegt sein. Diese Mobilfunknummer wird insbesondere für Sicherheitsabfragen bei der Anmeldung zum photoTAN-Verfahren benötigt.
Für die Nutzung des photoTAN-Verfahrens an sich, wird hingegen kein Handy/Smartphone, Mobilfunknetz oder WLAN etc. benötigt.