Wasserstoff - Energieträger von morgen.

Investieren Sie in die Zukunft – mit dem Global Hydrogen Index (Net Return)

Potential

Etabliert

Wachstumschancen

Wasserstoff gilt als sauberer, emissionsfreier Brennstoff mit hohem Energiegehalt. Die Technologie hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Aufgrund fallender Preise für Brennstoffzellen und Quellen der erneuerbaren Energie, als auch durch strengere Klimawandelvorschriften wird die Entwicklung vorangetrieben. Staatliche Förderungen, das Engagement Chinas und steigende Produktionszahlen bringen ebenfalls Bewegung in den Markt. Weltweit wird am Aufbau eines H2-Tankstellennetzes gearbeitet. Eine Verwendung ist nicht nur bei Fahrzeugen, sondern auch in der energieintensiven Industrie und privaten Haushalten möglich.
Die Technologie ist variabel einsetzbar und für zahlreiche Branchen interessant.

Der Global Hydrogen Index (Net Return) (EUR) bildet die Kursentwicklung der Aktien von bis zu 20 Unternehmen ab, die im Bereich der Entwicklung und Produktion von (grünem) Wasserstoff, Wasserstoffantrieben und Brennstoffzellen engagiert sind. Der Index wird in Euro berechnet, halbjährlich angepasst und gleichgewichtet. Die Nettodividendenzahlungen der im Index enthaltenen Werte werden bei der Indexberechnung berücksichtigt.

  • Anlage in Unternehmen, die Wasserstoffantriebe entwickeln und produzieren.

Die Vorteile für Sie:

  • 100 % Teilhabe an der Entwicklung des Global Hydrogen Index (Net Return) (EUR).

  • Investieren ohne Laufzeitbegrenzung.

Details im Überblick:

  1. Basiswert:
  2. ISIN/WKN:
  3. Rückzahlungstermin:
  4. Briefkurs (aktueller Verkaufspreis):
  5. Bezugsverhältnis:
  1. Global Hydrogen Index II (Net Return) (EUR)
  2. DE000HVB5H27/HVB5H2
  3. Open End
  4. In EUR (siehe www.onemarkets.de/HVB5H2 )
  5. 0,10

Bitte beachten Sie auch die Risiken dieser Anlagenform unter Chancen und Risiken.

Hinweise

Das HVB Open End Index Zertifikat bezogen auf den Global Hydrogen Index (Net Return) (EUR) setzt auf die Entwicklung von Unternehmen weltweit, die Wasserstoffantriebe entwickeln und produzieren. Es ist unsere persönliche Verpflichtung, mit Ihnen auch über die Risiken zu sprechen, die sich ergeben können.

Chancen

  • 100 % Teilhabe an der Entwicklung des Global Hydrogen Index (Net Return) (EUR).
  • Investieren ohne Laufzeitbegrenzung.

Risiken

  • Das Zertifikat ist während der Laufzeit Markteinflüssen unterworfen. Es ist abhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Index sowie von der Bonitätseinschätzung des Emittenten. Die Entwicklung des Index wird vor allem durch Aktienkursentwicklungen beeinflusst. Verluste sind möglich.
  • Im Index wird eine Indexberechnungsgebühr in Höhe von 1,30 % p. a. bezogen auf den jeweiligen Schlusskurs des Index abgezogen. Sie wird auf täglicher Basis berechnet.
  • Der Emittent kann das Zertifikat bei Eintritt eines außerordentlichen Ereignisses mit sofortiger Wirkung kündigen (wobei die gesetzlichen Kündigungsfristen unberührt bleiben). Ein außerordentliches Ereignis liegt beispielsweise vor, wenn die Berechnung des Basiswertes ohne geeigneten Ersatz eingestellt wird, die Berechnung des Basiswertes nicht länger in der ursprünglichen Währung erfolgt sowie wenn Rechtsänderungen eintreten. In diesem Fall erfolgt die Rückzahlung zu dem vom Emittenten festgestellten Marktwert. Die Höhe dieses Marktwertes wird vom Emittenten gemäß den Bestimmungen in den Endgülti­gen Bedingungen des Zertifikats berechnet. Der Marktwert kann auch erheblich unter dem Emissionspreis liegen, sogar ein Totalverlust ist möglich. Zudem trägt der Anleger das Risiko, dass zu einem für ihn ungünstigen Zeitpunkt gekündigt wird und er den Rückzahlungsbetrag nur zu schlechteren Bedingungen wieder anlegen kann. Dieses Risiko trägt der Anleger auch im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung des Zertifikats.
  • Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass der Emittent seine Verpflichtungen aus dem Zertifikat nicht erfüllen kann, beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungs­unfähigkeit/Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Zertifikat unterliegt als Schuldver­schreibung keiner Einlagensicherung.

Kosten und Vertriebsvergütung

Für die Verwahrung der Wertpapiere im Anlegerdepot fallen für den Anleger die mit der UniCredit Bank AG vereinbarten Kosten an (Depotentgelt). Depotentgelt: 0,20 % p. a. vom Kurswert. Grundpreis pro Depot EUR 4,– pro Monat inkl. MwSt.

Erwerbs- und Veräußerungskosten:

Das Geschäft wird zwischen dem Anleger und der UniCredit Bank AG zu einem festen oder bestimmbaren Preis vereinbart (Festpreisgeschäft). Dieser umfasst alle Veräußerungskosten und enthält üblicherweise einen Erlös für die UniCredit Bank AG.

Andernfalls wird das Geschäft von der UniCredit Bank AG mit einem Dritten für den Anleger abgeschlossen (Kommissionsgeschäft). Das Entgelt in Höhe von 1 % vom Kurswert (mind. EUR 30,–) sowie die Ausführungspauschale (abhängig vom jeweiligen Ausführungsplatz, siehe Preis- und Leistungsverzeichnis) werden in der Wertpapierabrechnung gesondert ausgewiesen.

Rechtliche Hinweise

Die Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht  (BaFin) gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Diese können Sie bei der UniCredit Bank AG, Abteilung MMS6, Am Eisbach 4, D-80538 München, anfordern oder unter  www.onemarkets.de/basisprospekte herunterladen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Zusätzlich ist für dieses Produkt unter  www.onemarkets.de ein Basisinformationsblatt verfügbar. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot, noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind. Die UniCredit Gruppe unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank. Darüber hinaus untersteht die UniCredit Bank AG der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Sie sind Kunde bei uns, aber haben noch kein Depot? Eröffnen Sie Ihr Depot direkt online.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Mehr Details zum HVB Depot erfahren Sie hier .

Das könnte Sie auch interessieren:

Sie haben eine Frage? Wir stehen Ihnen zur Verfügung.