Springen zu:

Kryptowährungen und Krypto-ETNs im Überblick.

Informieren Sie sich über Chancen und Risiken digitaler Anlagen.

Was sind Kryptowährungen?

Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind digitale Vermögenswerte, die unabhängig von Banken oder Staaten existieren. Sie werden dezentral verwaltet. Es gibt keine zentrale Institution wie eine Zentralbank, die für die Ausgabe oder Kontrolle zuständig ist. 

Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie – einem dezentralen, fälschungssicheren System zur Speicherung von Transaktionen.

Für viele Anleger sind Kryptowährungen eine spannende Ergänzung zum klassischen Portfolio – mit hohem Potenzial, aber auch besonderen Risiken.

Fast 3 Mio. Personen in Deutschland besitzen Kryptowährungen.

Anzahl der Personen in Deutschland in Millionen, die Kryptowährungen im Haushalt besitzen (2022 bis 2025, Stand Ende Mail 2025). Quelle: Statista 2025. Vergangenheitswerte sind kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Entwicklung.
Die Grafik zeigt, wie viele Menschen in Deutschland Kryptowährungen besitzen (Januar 2022 - Mai 2025): * 2022: etwa 2,1 Millionen; * 2023: etwas weniger, etwa 2,0 Millionen; * 2024: wieder mehr, etwa 2,3 Millionen; * 2025: am meisten, etwa 2,8 Millionen; Das bedeutet: Nach einem kleinen Rückgang steigt die Zahl jedes Jahr und ist 2025 am höchsten.

Krypto-ETNs – kompakt erklärt.

Was sind Krypto-ETNs?

Krypto-ETNs (Exchange Traded Notes) sind börsengehandelte Wertpapiere, die die Kursentwicklung von Kryptowährungen (wie zum Beispiel Bitcoin oder Ethereum) abbilden. Krypto-ETNs ermöglichen es, an der Kursentwicklung von Kryptowährungen teilzuhaben, ohne sie direkt zu besitzen.

Wichtige Merkmale.

  • Krypto-ETNs sind Schuldverschreibungen des Emittenten, kein Sondervermögen. Im Insolvenzfall des Emittenten droht ein Totalverlust.
  • Sie werden an regulierten Börsen wie Xetra oder gettex gehandelt.
  • Es gibt ETNs auf einzelne Kryptowährungen oder auf einen Korb verschiedener Coins.
  • Die Wertentwicklung entspricht in der Regel dem Kurs der zugrunde liegenden Kryptowährung 

Vor- und Nachteile von Krypto-ETNs.

In Kryptowährungen investieren? Hier ein Überblick, warum ETNs für Sie als Anleger:in interessant sein könnten und worauf Sie achten sollten.

Vorteile

 

  • Einfache Handhabung: Kauf und Verkauf wie bei Aktien oder ETFs über das Wertpapierdepot.
  • Keine Wallet nötig: Keine eigene Verwahrung der Coins erforderlich.
  • Regulierter Handel: Erwerb über etablierte Börsenplätze wie gettex oder Xetra.

 

Nachteile

 

  • Emittentenrisiko: Im Gegensatz zu ETFs sind ETNs kein Sondervermögen. Bei Insolvenz des Emittenten kann das eingesetzte Kapital verloren gehen .
  • Hohe Volatilität: Die Kurse von Kryptowährungen schwanken stark – das gilt auch für Krypto-ETNs.
  • Liquiditätsrisiko: In außergewöhnlichen Marktphasen kann der Handel mit Krypto-ETNs eingeschränkt oder nur zu weniger attraktiven Kursen möglich sein.

Wichtiger Hinweis.

Krypto-ETNs und Kryptowährungen sind hochspekulative Anlagen. Investieren Sie nur Beträge, deren Verlust Sie verkraften können. Informieren Sie sich bitte umfassend über Chancen und Risiken, bevor Sie investieren.

So handeln Sie Krypto-ETNs über Ihr HVB Depot.

Krypto-ETN wählen.

Eine Übersicht der aktuell handelbaren Krypto-ETNs finden Sie zum Beispiel auf gettex


Bitte beachten Sie: Die HypoVereinsbank bietet keine Anlageberatung zu Krypto-ETNs an.

WKN kopieren.

Merken oder kopieren Sie sich die WKN des von Ihnen ausgewähten Krypto-ETNs.

Über das HVB Depot handeln.

Nutzen Sie das HVB Online Banking oder die HVB Mobile Banking App oder wählen Sie unter "Gettex" die Option ‚Kaufen‘. Anschließend wählen Sie aktiv die HypoVereinsbank als Handelspartner aus

Exchange Traded Notes (ETNs) und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. ETNs unterliegen dem Emittentenrisiko und zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Ausführliche Informationen enthalten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen sowie -bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen- zusätzlich die Basisinformationsblätter (KID). Die deutschsprachigen Basisinformationsblätter erhalten Sie in elektronischer oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. 

Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die hier genannten Anlagemöglichkeiten sind je nach Anlageziel, Risikobereitschaft und finanzieller Situation nicht für jeden Anleger geeignet. Alle Angaben dienen lediglich der Unterstützung Ihrer selbständigen Anlageentscheidung und stellen keine Empfehlungen der Bank dar. Private Investoren sollten vor einer Investition den Rat ihrer Bank  einholen.

Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus Quellen, die wir als vertrauenswürdig erachten. Eine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen können wir jedoch nicht übernehmen. Hierin zum Ausdruck gebrachte Meinungen geben unsere derzeitige Ansicht wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Kein Bestandteil dieser Veröffentlichung soll eine vertragliche Verpflichtung begründen. 

Diese Informationen sind keine Finanzanalyse. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels – wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. 

Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind."

Hier finden Sie weitere Themen für Anleger:innen.

Fragen & Antworten zu Kryptowährungen und Krypto-ETNs.

Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die als Zahlungsmittel oder zur Wertaufbewahrung genutzt werden. Im Gegensatz zu staatlichen Währungen werden sie nicht von einer Zentralbank ausgegeben, sondern basieren auf dezentralen Netzwerken wie der Blockchain.

Ausnahmen sind regulierte Token (z. B. solche unter der MiCA‑Verordnung der EU), die einen definierten Emittenten erfordern. 

Die Blockchain ist die Technologie, auf der die meisten Kryptowährungen basieren. Sie ist ein dezentral geführtes, fälschungssicheres Register, das Transaktionen transparent und sicher dokumentiert.

Jede Transaktion wird von den Netzwerk-Teilnehmern überprüft und erst hinzugefügt, wenn die Mehrheit sie bestätigt – ganz ohne Zwischeninstanzen. Mithilfe von Kryptografie bleiben die Daten geschützt und gleichzeitig nachvollziehbar im digitalen Hauptbuch (Ledger).

ETNs (Exchange-Traded Notes) sind börsengehandelte Schuldverschreibungen, deren Wert sich an der Entwicklung bestimmter Kryptowährungen oder eines Korbs daraus orientiert.

Sie ermöglichen Anleger:innen, an der Kursentwicklung teilzuhaben, ohne die Kryptowährungen direkt zu besitzen. ETNs sind unbesichert und werden wie andere Wertpapiere an der Börse gehandelt.

Hinweis: Die HypoVereinsbank erlaubt keine Transaktionen, die eine direkte Investition in Kryptowährungen darstellen.

Nein. Mit ETNs auf Kryptowährungen erhalten Sie nur einen indirekten Zugang zur Kursentwicklung. Ein direktes Engagement wäre nur durch den Kauf der Kryptowährung selbst möglich.

Die HypoVereinsbank ermöglicht den Handel mit ETNs auf Kryptowährungen, sofern diese an geregelten Märkten (RM) oder auf multilateralen Handelssystemen (MTF) notiert sind. Diese Plattformen unterliegen gesetzlichen Betriebs- und Transparenzregeln. Für den Handel benötigen Sie ein Wertpapierdepot sowie ein zugehöriges Abwicklungskonto.

Der Handel ist ausschließlich mit ETNs auf Kryptowährungen möglich. Sie handeln ETNs auf Kryptowährungen eigenständig über das HVB Online Banking oder die HVB Mobile Banking App.

Wichtig: Die HypoVereinsbank bietet zu diesen Transaktionen keine Anlageberatung an.

Beim Kauf oder Verkauf von ETNs auf Kryptowährungen fallen die Gebühren und Provisionen an, die für Ihr Depot gelten. Zusätzlich können Kosten für Währungsumrechnungen entstehen.

Die HypoVereinsbank ermöglicht keinen direkten Kryptohandel, sondern ausschließlich über Finanzinstrumente wie ETNs mit Kryptowährungen als Underlying. Nachfolgend finden Sie – rein informativ – einen Überblick über wesentliche Risiken direkter Krypto‑Investments. 

Behörden in Europa (z. B. Consob, ESMA) warnen regelmäßig vor dem hochspekulativen Charakter dieser Instrumente. Zu den zentralen Risiken zählen u. a.: 

  • Hohe Volatilität: Kryptopreise können in sehr kurzen Zeiträumen stark schwanken; geringe Liquidität oder Marktfragmentierung (v. a. bei kleineren Token) können die Ausschläge verstärken. 
  • Intransparente Preisbildung: Es existiert kein „amtlicher“ Markt; Preise entstehen häufig bilateral (Peer‑to‑Peer) und sind anfällig für Manipulationen. 
  • Begrenzte operationelle Erfahrungswerte: Abwicklungs‑Infrastrukturen für Krypto weisen begrenzte Historie auf, insbesondere unter hoher Last/Frequenz. 
  • Unregulierte Plattformen: Viele Kryptobörsen operieren außerhalb regulierter Regime und sind anfälliger für Betrug, Cyberangriffe und Störungen als klassische Finanzmärkte. 
  • Technologische Risiken: Komplexität von Blockchain, Smart Contracts und Wallets kann Fehler (Bugs), Software‑Schwachstellen oder Netzwerkausfälle mit sich bringen. 
  • Abhängigkeit von Internet‑Infrastruktur: Netzwerkstörungen können Funktionalität, Zugänglichkeit oder Nutzbarkeit einschränken. 
  • Verlust privater Schlüssel: Geht der Private Key verloren oder wird zerstört, sind die digitalen Vermögenswerte dauerhaft verloren. 
  • Kein Schutz: Krypto‑Investments sind in der EU weder durch Einlagensicherung noch durch Anlegerentschädigungssysteme gedeckt. 
  • Regulatorische Unsicherheit: Das Regulierungsumfeld entwickelt sich weiter; künftige Änderungen können Halten, Handel oder Besteuerung digitaler Vermögenswerte wesentlich beeinflussen. 

Die HypoVereinsbank erteilt keine Anlageberatung zu Geschäften in ETNs mit Kryptowährungen als Underlying.

Wichtiger Hinweis: Vermittlung an gettex und Übermittlung von Daten an die HypoVereinsbank.

Mit Klick auf die Schaltfläche verlassen Sie die Webseite der HypoVereinsbank und wechseln zur Webseite unseres Kooperationspartners gettex.

Für HypoVereinsbank Kunden ist die Vermittlung kostenlos. Die HypoVereinsbank erhält keine Provisionen. Wir sind eine Partnerbank von gettex.

Die UniCredit Bank GmbH ist Partnerbank der gettex exchange Bayerische Börse AG, Hopfenstraße 4, 80335 München, welche eigenständig über einen Vertragsabschluss entscheidet.

Schnell und einfach Ihr HVB Depot eröffnen

Sie sind bereits Kund:in?

Und haben ein Girokonto mit Registrierung zum HVB Online Banking? Eröffnen Sie Ihr HVB Depot jetzt direkt online im HVB Online Banking.

Hinweis für Mobilgeräte-Nutzer:innen: Bitte nutzen Sie hierzu einmalig Ihren Computer oder Laptop. 

Registrierung HVB Online Banking

Sie sind neu bei uns?

Mit nur wenigen Klicks schließen Sie ihr HVB Depot online ab. Unser Leistungspaket für Sie im Überblick: