Nachhaltigkeit Begriffserklärungen

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist, wenn jeder einzelne etwas tut, um gemeinsam etwas zu erreichen.

Klar, wir wissen mittlerweile, dass es vermutlich grüner und nachhaltiger ist mit dem Fahhrad zu fahren, anstatt mit einem Auto durch die Stadt zu fahren. Und doch hat man als Individuum oft das Gefühl, mit seinem eigenen Handeln eigentlich nicht so viel bewirken zu können. Im Alltag gibt es allerdings viele Dinge auf die wir bewusst achten können. Aber natürlich ist klar: es geht nur gemeinsam, wenn wir einen nachhaltigen Effekt zum Beispiels aufs Klima haben wollen. 

Nachhaltigkeit ist weitaus mehr als Klimaschutz. Woran kann man das festhalten? Die  SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS DER VEREINTEN NATIONEN  sind eine sehr gute Richtlinie, wenn wir uns fragen, wie wir als Gesellschaft wirklich nachhaltiger werden können. Sie beschfätigen sich mit Zielen von Bildung, Energie und Industrie bis hin zu Fragen von Gleichheit und Gesundheit. Und auch Sie können in Ihrem Alltag etwas dazu beitragen. Denn die Verantwortung für den Schutz unseres Planeten zieht sich durch viele Facetten unseres Lebens.

 

 

Weil Nachhaltigkeit mehr ist als "grün".
Klicken Sie sich durch unsere Themen für Privatkunden

Nachhaltigkeit in der Anlageberatung

Dass in der Anlageberatung zukünftig die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden abzufragen sind, dürfte das Interesse an sozialen und ökologischen Themen verstärken und nachhaltigen Geldanlagen neue Impulse verleihen. Anleger können besser entscheiden, was mit ihrem Geld passiert.

Wundern Sie sich nicht, wenn wir besonders ab August 2022 im Rahmen der Finanzberatung nach Ihren Nachhaltigkeitszielen, welche Sie mit Ihrer Geldanlage verfolgen, fragen. Das ist neben unserem Anspruch auch eine neue EU Richtlinie für die Finanzberatung. Das Dreieck der Geldanlage von Rendite, Sicherheit und Liquidität wird somit um die zusätzliche Dimension Nachhaltigkeit erweitert.

Mehr zu ESG MiFid und Offenlegungsverordnung