Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil unseres Handelns und zentrales Element unserer Geschäftsstrategie und unserer Kultur. Unser Ziel ist es, die Gesellschaft dabei zu unterstützen, sich nachhaltig und fair weiterzuentwickeln – gemäß unseres Ziels „Empowering Communities to progress“.
Als „Teil der Lösung“ wollen wir als Bankpartner mit unseren Kund:innen und
Gemeinschaften
die Transformation zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 vorantreiben und zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens und somit zu einer nachhaltigen und fairen Gesellschaft beitragen.
Unsere ESG Strategie basiert auf vier Grundpfeilern:
Dem Finanzsektor kommt bei der Transformation hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Schlüsselrolle zu. Sie besteht darin Finanz- und Kapitalströme verstärkt in nachhaltige Investitionen und Aktivitäten der Realwirtschaft zu lenken.
Unsere jüngsten Fortschritte im Hinblick auf die UniCredit Unlocked ESG Ziele finden Sie in den vierteljährlichen
ESG Investor Updates
.
Eine detaillierte Übersicht finden Sie im UniCredit Integrated Report .
Die Corporate Governance der UniCredit unterstützt die Umsetzung der ESG Strategie und die Integration von ESG Faktoren in die Strategie, das Kerngeschäft und die Geschäftstätigkeit der Bank. Außerdem fördert sie Transparenz und Rechenschaftspflicht und unterstützt die Schaffung von nachhaltigem, langfristigem Wert.
Zu den wesentlichen Komponenten gehören:
Weitere Informationen finden Sie hier .
Auch steht die UniCredit in ständigem Austausch mit Nachhaltigkeits-Ratingagenturen und unterstützt damit die zunehmenden Forderungen von Investoren nach mehr Transparenz, mehr Stakeholder-Engagement und stärkerem Nachhaltigkeitsmanagement.
Weitere Informationen zu Grundsätzen, Richtlinien & Ratings