Springen zu:
Lächelnde Frau mit langen blonden Haaren und einer Sonnenbrille mit blauen, runden Gläsern.

Eröffnen Sie jetzt Ihr kostenloses* HVB SmartDepot.

NEU: Ohne Kaufprovision in ausgewählte ETFs unseres Partners Amundi sparen.*

Depot online eröffnen ETF-Sparen ohne Kaufprovision

Digitales Wertpapierdepot

Im HVB Online Banking und mit der HVB Mobile Banking App Wertpapiere bequem - auch von unterwegs - handeln.

Kein Depotpreis

Mit dem HVB SmartDepot fällt kein Entgelt für die Verwahrung von Wertpapieren an.

ETF-Sparen ohne Kaufprovision

Beim HVB Investmentsparen in ausgewählte ETFs sparen Sie zusätzlich Kaufgebühren.

Person mit türkiser Laufjacke joggt vor roter Ziegelsteinwand.

HVB SmartDepot** – digital, einfach und schnell

Mit unserem HVB SmartDepot ohne Depotpreis haben Sie Zugang zu einem weltweiten Wertpapierangebot.

  • Selbst handeln ohne Beratung, digital zu günstigen Konditionen.

  • Günstiges Transaktionsentgelt für digitale Orders an inländischen Handelsplätzen: nur 0,25 % vom Kurswert, mindestens 8,90 €.*

  • Bei Bedarf Zugang zu kompetenter Beratung und/oder Ordererteilung über Filiale oder Berater:in. Dabei gelten die Konditionen gemäß Preis- und Leistungsverzeichnis.

  • Bestandsprovisionen von Dritten werden nachträglich vierteljährlich auf das entsprechende Referenzkonto ausgezahlt.***

  • Als kostenloses Abwicklungskonto steht Ihnen optional das HVB Investmentkonto zur Verfügung.

  • Produktprofil HVB SmartDepot herunterladen 

Drei jüngere Personen, von denen zwei aus dem Fenster schauen und eine direkt in die Kamera.

Einfach anlegen mit ETFs

ETFs (Exchange Traded Funds) sind börsengehandelte Fonds, die einen Wertpapierindex, z.B. den DAX nachbilden.

  • ETFs ermöglichen Ihnen, mit einem einzigen Wertpapier in ganze Märkte zu investieren.

  • Mit ETFs können Sie bereits kleine Beträge in Märkte, Themen, Branchen etc. anlegen.

  • Sie können regelmäßig in ETFs sparen: ab 25 Euro monatlich und ohne feste Laufzeit – mit dem HVB Investmentsparen.

  • Unser Tipp: Ausgewählte ETFs unseres Partners Amundi – europäischer Vermögensverwalter Nr. 1 – erhalten Sie beim HVB Investmentsparen ohne Kaufprovision.*

*Beim HVB SmartDepot zahlen Sie keinen Depotpreis. Für den Wertpapierkauf und -verkauf fallen Wertpapierprovisionen an. Diese setzen sich aus zwei Komponenten, der Ausführungspauschale und dem Transaktionsentgelt, zusammen. Für ausgewählte ETFs unseres Partners Amundi entfällt die Kaufprovision (Transaktionsentgelt) beim HVB Investmentsparen. Amundi ist europäischer Vermögensverwalter Nr. 1 lt. IPE „Top 500 Asset Managers“ veröffentlicht im Juni 2024 und basierend auf dem verwalteten Vermögen zum 31.12.2023. 

Für die genauen Preise und Konditionen verweisen wir auf das Preis- und Leistungsverzeichnis

**Das HVB SmartDepot wird ausschließlich Privatkund:innen angeboten. Für Wealth Management-, Private Banking- sowie Unternehmenskund:innen bieten wir unter anderem das HVB Depot Global, das HVB OneWealth und die HVB Vermögensverwaltungan.

*** Im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften kann die Bank Vertriebsfolgevergütungen von Dritten erhalten. Diese zahlt die Bank für die Bestände des jeweiligen HVB SmartDepots nachträglich vierteljährlich auf das entsprechende Referenzkonto des Kunden aus.

Transparent und sicher zu Ihrem HVB SmartDepot – ganz ohne Papierkram.

Neukund:in – Depot in 3 einfachen Schritten eröffnen:

Start mit kostenlosem HVB Investmentkonto.

Eröffnen Sie zunächst Ihr kostenloses HVB Investmentkonto – das Verrechnungskonto für Ihr Depot mit Zugang zum HVB Online Banking.

Zugangsdaten sicher per SMS erhalten.

Schon nach wenigen Minuten erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zum HVB Online Banking sicher und direkt per SMS. Alle wichtigen Informationen hierzu kommen gesammelt per E-Mail.

Ihr Depot im HVB Online Banking eröffnen.

Jetzt können Sie sich ins HVB Online Banking einloggen und selbst Ihr Depot eröffnen – einfach geführt, mit wenigen Klicks.

Kund:in – Depot direkt im HVB Online Banking eröffnen:

Zum Durchklicken: hilfreiche Informationen rund ums HVB SmartDepot.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Ihrem HVB SmartDepot:

Das HVB SmartDepot ist ein kostenloses Online-Depot für alle, die eigenständig und digital in Wertpapiere investieren möchten – einfach und flexibel.

  • Das Depot ist kostenlos (0 Euro Depotpreis). Beim Kauf und Verkauf von Wertpapieren fällt ein Transaktionsentgelt von 0,25 % an – mindestens 8,90 Euro. Bestandsprovisionen Dritter werden vierteljährlich erstattet.
  • Beim HVB Investmentsparen erhalten Sie 25 % Rabatt auf das Transaktionsentgelt bei Abschluss im HVB Online Banking oder in der App. 

    hvb iNVESTMENTSPAREN

- Online ein kostenloses Verrechnungskonto eröffnen  (HVB Investmentkonto).

- Sie erhalten die Online-Zugangsdaten über SMS.

- Sie können Ihr HVB SmartDepot direkt im HVB Online Banking oder per App aktivieren.

Die Eröffnung ist vollständig digital möglich.

JETZT HVB SMARTDEPOT ERÖFFNEN

Sie können Aktien, Fonds, ETFs, Anleihen und strukturierte Produkte handeln. ETF-Sparpläne sind ab 25 Euro möglich – bei bestimmten ETFs sogar ohne Kaufprovision.

Zur Liste mit ausgewählten ETFS ohne Kaufprovision

Nein, ein HVB Girokonto ist nicht notwendig. S

Sie benötigen nur ein HVB Investmentkonto als kostenloses Verrechnungskonto.

Das HVB SmartDepot ist für digitale Selbstentscheider:innen gedacht. Wenn Sie darüberhinaus persönliche Beratung wünschen, ist das möglich – online oder in der Filiale nach Terminvereinbarung.

TERMIN VEREINBAREN

  • HVB Mobile Banking – Schritt 1

    Öffnen Sie die Depotübersicht in der HVB Mobile Banking App. 
    Mit einem Klick auf "Kaufen & Suchen" beginnen Sie die den Wertpapierkauf. 

     

  • HVB Mobile Banking – Schritt 2

    Geben Sie die WKN des Produktes ein, das Sie kaufen möchten und klicken Sie auf "Suchen"
    Informationen und Tipps rund um Wertpapiere finden Sie zum Beispiel auf hvb.de/wertpapiere

  • HVB Mobile Banking – Schritt 3

    Nachdem Sie Ihr Wertpapier über die Suche ausgewählt haben, können Sie Ihre Depotnummer und eine Stückzahl für den Kauf des Wertpapiers auswählen. 

     

  • HVB Mobile Banking – Schritt 4

    Nach der Dateneingabe erhalten Sie eine Übersicht mit "Kundeninformationen zum positiven Zielmarkt", Produktunterlagen sowie "vorvertraglichen Informationen".
    Nach der Einsicht dieser Dokumente & Hinweise klicken Sie auf "weiter" und sehen eine finale Zusammenfassung ihrer Wertpapierkaufsdaten.

    Sind alle Daten richtig, können Sie den Wertpapierkauf mit einem Klick auf "Kostenpflichtig ausführen" finalisieren und mit einer appTAN freigeben. Weitere Informationen rund um appTAN finden Sie auf hvb.de/tan

  • HVB Online Banking – Schritt 1

    Im Online Banking finden Sie links unter "Depots" die Rubrik "Wertpapierhandel". Hier können Sie den Kauf eines Wertpapiers beginnen. Geben Sie die WKN des Produktes ein, das Sie kaufen möchten und klicken Sie auf "weiter". 
    Informationen und Tipps rund um Wertpapiere finden Sie zum Beispiel auf hvb.de/wertpapiere

     

  • HVB Online Banking – Schritt 2

    Nachdem Sie Ihr Wertpapier über die Suche ausgewählt haben, können Sie die Stückzahl für den Kauf des Wertpapiers auswählen und im nächsten Schritt den Handelsplatz auswählen. 

     

  • HVB Online Banking – Schritt 3

    Im Anschluss an die Dateneingabe Ihres Wertpapierkaufs erhalten Sie eine Übersicht mit "Kundeninformationen zum positiven Zielmarkt", Produktunterlagen sowie "vorvertraglichen Informationen". 

    Nach der Einsicht dieser Dokumente & Hinweise klicken Sie auf "weiter" und sehen eine finale Zusammenfassung ihrer Wertpapierkaufsdaten. 

    Sind alle Daten richtig, können Sie den Wertpapierkauf finalisieren und mit einer appTAN freigeben. Weitere Informationen rund um appTAN finden Sie auf hvb.de/tan

  • Provision für den Kauf und Verkauf

    Die zu zahlende Wertpapierprovision setzt sich aus zwei Komponenten, der Ausführungspauschale und dem Transaktionsentgelt, zusammen. Die beiden Komponenten werden in der Folge näher erläutert. 

    Vertiefende Detailinformationen hierzu finden Sie im Preis und Leistungsverzeichnis.

  • 1. Transaktionsentgelt

    Die Höhe des Transaktionsentgelts ist von verschiedenen Kriterien, wie z. B. von der jeweiligen Wertpapiergattung und der Art der Auftragserteilung, abhängig und wird prozentual vom Kurswert berechnet.

    Z. B. 0,25 % vom Kurswert bei Aktien, Renten, ETFs, Fonds und Optionsscheinen (börslich Inland / mindestens 8,90 EUR / bei Ordererfassung über HVB Online Banking oder über die HVB Mobile Banking App).

  • HVB Mobile Banking – Schritt 1

    Öffnen Sie die Depotübersicht in der HVB Mobile Banking App und wählen Sie in der oberen Navigation "Investmentsparen" aus. 
    Mit einem Klick auf "Sparplan eröffnen" beginnen Sie die Einrichtung Ihres Sparplans. 

  • HVB Mobile Banking – Schritt 2

    Geben Sie die WKN des Fonds oder ETFs ein, den Sie besparen möchten und klicken Sie auf "Suchen"
    Informationen zu sparplanfähigen Fonds und ETFs finden Sie zum Beispiel auf hvb.de/Investmentsparen


  • HVB Mobile Banking – Schritt 3

    In der folgenden Erfassung der Sparplandaten können Sie die die Eigenschaften Ihres Sparplans festlegen. Dazu gehören unter anderem der Sparbetrag, das Buchungskonto, das Sparintervall sowie der Ausführungszeitpunkt

  • HVB Mobile Banking – Schritt 4

    Im Anschluss an die Sparplaneinstellung erhalten Sie eine Übersicht mit "Kundeninformationen zum positiven Zielmarkt" "Fondsunterlagen" sowie "vorvertraglichen Informationen". Nach der Einsicht dieser Dokumente & Hinweise klicken Sie auf "weiter" und sehen eine finale Zusammenfassung.

    Sind alle Daten richtig, können Sie den Sparplan mit einem Klick auf "Kostenpflichtig eröffnen" beantragen und mit einer appTAN final freigeben. Weitere Informationen rund um appTAN finden Sie auf hvb.de/tan 

     

  • HVB Online Banking – Schritt 1

    Im Online Banking finden Sie links unter "Depots" die Rubrik "Sparpläne". Hier können Sie die Einrichtung eines neues Spaprlans beginnen. Geben Sie die WKN des Fonds oder ETFs ein, den Sie besparen möchten und klicken Sie auf "Anzeigen"
    Informationen zu sparplanfähigen Fonds und ETFs finden Sie zum Beispiel auf hvb.de/investmentsparen


  • HVB Online Banking – Schritt 2

    In der folgenden Erfassung der Sparplandaten können Sie die die Eigenschaften Ihres Sparplans festlegen. Dazu gehören unter anderem der Sparbetrag, das Buchungskonto, das Sparintervall sowie der Ausführungszeitpunkt. 

  • HVB Online Banking – Schritt 3

    Im Anschluss an die Sparplaneinstellung erhalten Sie eine Übersicht mit "Kundeninformationen zum positiven Zielmarkt" "Fondsunterlagen" sowie "vorvertraglichen Informationen". Nach der Einsicht dieser Dokumente & Hinweise klicken Sie auf "weiter" und sehen eine finale Zusammenfassung.

    Sind alle Daten richtig, können Sie den Sparplan mit einem Klick auf "Kostenpflichtig abschließen" beantragen und mit einer appTAN final freigeben. Weitere Informationen rund um appTAN finden Sie auf hvb.de/tan

     

Sie möchten sich informieren?

Sie möchten direkt kaufen?

Sie haben noch kein Depot?

Ausgewählte ETFs ohne Kaufprovision

Im HVB Investmentsparen erhalten Sie ausgewählte ETFs unseres Partners Amundi – europäischer Vermögensverwalter Nr. 1 – ohne Kaufprovision.*

AMUNDI INDEX MSCI WORLD
WKN: A3DH0A

AMUNDI INDEX MSCI EMERGING MARKETS
WKN: A2H9Q0

AMUNDI INDEX MSCI EUROPE
WKN:A2H9QZ

AMUNDI INDEX MSCI ACWI SRI
WKN: A3DH0C

AMUNDI INDEX MSCI EMERGING MARKETS SRI PAB
WKN: A2PTYZ

AMUNDI INDEX MSCI EMU SRI
WKN: A2PZDC

*Für ausgewählte ETFs unseres Partners Amundi entfällt die Kaufprovision (Transaktionsentgelt) beim HVB Investmentsparen. Amundi ist europäischer Vermögensverwalter Nr. 1 lt. IPE „Top 500 Asset Managers“ veröffentlicht im Juni 2023 und basierend auf dem verwalteten Vermögen zum 31.12.2022.

Für die genauen Preise und Konditionen verweisen wir auf das PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS

Einfach für’s Alter vorsorgen.

Abkürzung für Ihre Altersvorsorge.

Vorsorgen mit Fonds- und ETF-Sparplänen.

Scroll top