Bildung ist mehr als angeeignetes Wissen. Sie ist ein lebenslanger Prozess, der nie aufhört und auf unterschiedliche Art und Weise wie z.B. soziales Miteinander, Neugier, Interesse, Medien und Einrichtungen geprägt wird.
Das Recht auf Bildung ist ein Menschenrecht – , dennoch für viele Menschen weltweit leider nicht selbstverständlich.
Bildung und Ausbildung sollen ein selbstbestimmtes, unabhängiges und besseres Leben unterstützen. Dafür haben die Vereinten Nationen „hochwertige Bildung“ als eines von 17 globalen nachhaltigen Zielen in der Agenda 2030 definiert. Bildung ist damit im Fahrplan für die Zukunft zu einer weltweiten Aufforderung an die Regierungen, Zivilgesellschaft, Privatwirtschaft und die Wissenschaft geworden.
Mit CPR Invest – Education partizipieren Sie an dem Megatrend Bildung. Dieser Trend kann – global gesehen – im 21. Jahrhundert eine zentrale Rolle einnehmen.
Die besondere Philosophie des CPR Invest – Education ist eine Investition in den gesamten Bildungszyklus, gepaart mit anspruchsvollen Kriterien für Nachhaltigkeit.
Globaler Aktien-Themenfonds, der entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bildung investiert.
Eine verantwortungsvolle Anlagestrategie mit anspruchsvollen Kriterien für Nachhaltigkeit : im Einklang mit dem UN-Nachhaltigkeitsziel "hochwertige Bildung".
Bereits ab 25 EUR: online als Sparplan abzuschließen.
Unsere Empfehlungen basieren auf öffentlichen Informationen, die wir als zuverlässig erachten, für die wir aber keine Gewähr übernehmen, genauso wie wir für Vollständigkeit und Genauigkeit nicht garantieren können.
Wir behalten uns vor, unsere hier geäußerte Meinung jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Die in diesem Report diskutierten Anlagemöglichkeiten könnten – je nach speziellen Anlagezielen, Zeithorizonten oder bezüglich des Gesamtkontextes der Finanzposition – für bestimmte Investoren nicht anwendbar sein. Diese Informationen dienen lediglich der eigenverantwortlichen Information und können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Bitte wenden Sie sich an den Anlageberater Ihrer Bank. Die Bereitstellung der Informationen bedeutet kein Angebot zum Abschluss eines Beratungsvertrages. Die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen kann in bestimmten Rechtsordnungen nur eingeschränkt möglich sein. Es ist erforderlich, dass Sie sich mit örtlichen Gesetzen und Beschränkungen, die auf Sie Anwendung finden und die die Nutzung sowie die Verfügbarkeit der hier beschriebenen Dienstleistungen betreffen, selbst vertraut machen. Diese Informationen dürfen nicht von solchen Personen oder Organisationen benutzt oder an solche verteilt werden, die Rechtsordnungen unterliegen, in denen eine solche Verteilung im Widerspruch zu geltenden Gesetzen oder Bestimmungen steht.
Um in unserem Anlagevorschlag insbesondere qualitätsgeprüfte "Best in Class"-Produkte anbieten zu können, informieren wir gemäß § 5 Abs. 2 WpDVerOV darüber, dass wir die Auswahl aller Produktempfehlungen und die Auswahl aller Emittenten auf der Basis eines umfassenden quantitativen und qualitativen Research-Prozesses dadurch einschränken, dass wir die Wertpapierprodukte einiger Emittenten in der Regel bevorzugt anbieten. Auf Anfrage legt die UniCredit Bank AG den Auswahlprozess von Produktempfehlungen offen.
Diese Information ist keine vollständige Darstellung. Diese Werbemitteilung genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen. Sie unterliegt nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Verbindlich sind allein die wesentlichen Anlegerinformationen und der Verkaufsprospekt, die Sie in deutscher Sprache in jeder HypoVereinsbank-Filiale kostenfrei erhalten.
Mehr Details zum HVB Depot erfahren Sie
hier
.
Amundi ist, gemessen am verwalteten Vermögen, der größte Vermögensverwalter in Europa* und zählt weltweit zu den zehn größten Fondsgesellschaften. Das Unternehmen hat globale Präsenz und lokales Know-how, mit Niederlassungen in 37 Ländern in Europa, Asien, Nahost sowie Nord- und Südamerika.
* Quelle IPE „Top 500 Vermögensverwalter“, veröffentlicht im Juni 2021 und basierend auf dem verwalteten Vermögen per Ende Dezember 2020