
Fragen zur Digitalisierung: Sind Sie bereit für die digitale Transformation?

Warum Sie diesen Artikel lesen sollten:
Wie fit ist Ihr Unternehmen für die Digitalisierung? Und wo sehen Sie selbst Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen? Der Grad der Digitalisierung wird ein immer wichtigeres Kriterium bei der Beurteilung von Unternehmen. Kooperationspartner:innen, Eigenkapital- und Fremdkapitalgeber:innen sowie andere Stakeholder:innen fragen gezielt nach der digitalen Strategie und datengetriebenen Geschäftsmodellen. Auf diese Fragen sollten Sie vorbereitet sein.

Sie möchten mehr über Unternehmensfinanzierung und Digitalisierung erfahren?
Vereinbaren Sie direkt einen Rückruf-Termin mit unseren Finanzierungsexpert:innen für Unternehmenskund:innen und profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung.
- Was sind die fünf wichtigsten Treiber der Digitalisierung in Ihrer Branche? (z. B. neue Kundenanforderungen, Wettbewerber:innen, neue Geschäftsmodelle getrieben durch große Datenmengen, die jetzt nutzbar/strukturiert werden etc.)
- Wie sieht die Zukunft Ihrer Branche in fünf bis zehn Jahren aus? Und wie wird sich dies auf Ihr bestehendes Geschäftsmodell auswirken?
- Wie reagieren Ihre Wettbewerber:innen darauf und rechnen Sie mit neuen Mitbewerber:innen in Ihrem Markt?
- Inwieweit müssen Sie auf ein verändertes Kundenverhalten oder veränderte Kundenerwartungen reagieren?
- Welche strategischen Handlungsfelder haben Sie im Hinblick auf die Digitalisierung bereits identifiziert?
- Welche Strategie verfolgen Sie mit Blick auf ein neues, digitales Leistungsangebot?
- Welche digitalisierten Produkte und Dienstleistungen bieten Sie derzeit an?
- Sehen Sie Veränderungsbedarf in der Organisation und Steuerung Ihres Unternehmens und wer verantwortet in Ihrem Unternehmen das Thema Digitalisierung?
- Wie digitalisiert ist Ihr Unternehmen in Bereichen wie Verwaltung, Produktion, Entwicklung und Vertrieb?
- Werden Geschäftspartner:innen und Kund:innen bereits systematisch in die Wertschöpfungsprozesse integriert? Falls ja, in welcher Weise?
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die konkrete Arbeitssituation in Ihrem Unternehmen?
- Durch welche Maßnahmen werden die Entwicklung und anschließende Verwirklichung neuer Ideen/Prozesse gefördert und somit „Silostrukturdenken/Abteilungsegoismen“ überwunden?
- Sind die Mitarbeiter:innen ausreichend auf einen Kulturwandel in Richtung Digitalisierung vorbereitet? Welche neuen Fähigkeiten erwarten Sie von Ihren Mitarbeiter:innen?
- Welche internen/externen Maßnahmen der digitalen Fortbildung planen Sie?
- In welchen Bereichen müssen mittelfristig neue Mitarbeiter:innen mit welchen Qualifikationen eingestellt werden? Woher bekommen Sie diese Mitarbeiter:innen?
- Welchen Anteil hat die Digitalisierung an Ihren F&E-Aktivitäten?
- An welchen konkreten digitalen Entwicklungen arbeiten Sie derzeit?
- Arbeiten Sie bei der Entwicklung digitaler Strategien und Projekte mit darauf spezialisierten Dienstleistern, Forschungseinrichtungen oder anderen Kooperationspartner:innen zusammen? Falls ja, welche sind das?