Springen zu:

Hartmut Jenner: Statement 3

Hartmut Jenner:
Die Firma Kärcher hat nicht viele Umformungsthemen vor allem keine Metallumformung.

Und damit sind wir nicht so energieabhängig wie andere Unternehmen. Was wir schon immer gemacht haben, wir sind in der Nachhaltigkeit, vor allem Umweltschutzzonen relativ weit gewesen. Wir haben zum Beispiel schon Mitte der 90er Jahre in unserer Region das absolut größte Solarfeld auf unseren Dächern hier in unserem Standort in der Zentrale in Winnenden.

Und wir haben eine klare Strategie dass alles bei uns mit Solardächern gemacht wird und verwerten das auch.

Das war schon immer für uns ganz wichtig und man redet manchmal viel zu wenig darüber. Für uns ist das eine sehr große Selbstverständlichkeit.

Die Leasingmodelle pay per use. Und ich würde Tatsächlich auch noch ergänzen wollen, das Mietgeschäft das nimmt deutlich zu und wird eine sehr große Bedeutung einnehmen.

Nicht nur bei Kärcher bei vielen Unternehmen mit ähnlichen Produkten. Und ich finde es gut so. Warum? Weil tatsächlich von der Ressource her die Produkte dann gezielt eingesetzt werden. Also nur wenn sie benutzt werden, werden sie abgerechnet. Und dadurch kann man dann die Produkte viel zielgerichteter einsetzen.

Wenn Sie Leasing machen oder vermieten, kommt das Produkt zu Ihnen zurück. Was einen großen Vorteil hat, das wird eben nicht weg Zerstört oder weggeworfen, sondern Sie können das Produkt wiederverwenden, wieder aufbereiten, hat eine viel längere Nutzungszeit in der Regel oder wenn es eben dann nicht mehr genutzt werden kann, können Sie es zerlegen und können so Teile wiederverwenden.

Diese Konzepte haben für die Umwelt eine ganz große Bedeutung meiner persönlichen Meinung nach.

Scroll top