Nachhaltig investieren Wissen

Investieren Sie, als gäb’s ein Morgen!

Unabhängige Finanzbildung ist uns wichtig. Daher empfehlen wir hochwertige, unabhängige Informationsangebote auch dann, wenn sie nicht von uns sind. Der Videokurs "Nachhaltig Investieren" der ZEIT Akademie ist ein solches Angebot, weshalb wir Ihnen hier einen kostenlosen Zugang zum Videokurs der ZEIT Akademie zur Verfügung stellen.

Nachhaltige Investmentstrategien

Warum nachhaltige Geldanlagen Zukunft haben.

"Geld hat immer eine Wirkung. Es ist nie neutral."

Silke Stremlau
Nachhaltigkeits- und Sustainable-Finance-Expertin

"Jeder noch so kleine Schritt in Richtung eines Nachhaltigkeitsziels erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir dieses Ziel erreichen. Und das ist gut. Einfach mal machen! An dem Thema nachhaltige Geldanlagen kommt so oder so keiner mehr vorbei."

Prof. Dr. Christian Klein
Professor für Sustainable Finance, Universität Kassel

Was bietet Ihnen die ZEIT Akademie?

In den Videos erfahren Sie , warum Nachhaltigkeit in der Finanzwelt unverzichtbar ist und wie Sie als Privatanleger:in vom Megatrend Nachhaltigkeit profitieren können. Unsere Expert:innen erklären, was nachhaltige Geldanlagen sind, wie sie funktionieren und welche Strategie am besten zu Ihnen passt. Schritt für Schritt lernen Sie, Ihr eigenes nachhaltiges Portfolio aufzubauen – praxisnah und verständlich. Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Die Nachhaltigkeitsexperten sprechen über nachhaltiges investieren.

Die Dozent:innen

In drei Schritten zu Ihren kostenlosen Videos

Freischaltcode kopieren
g323zak64b6d97
und kostenlos die Videos zu "Nachhaltig investieren" der ZEIT Akademie schauen.

Gehen Sie auf die Seite von ZEIT Akademie und geben Sie bei der Registrierung den Freischaltcode ein.

Genießen Sie kostenfrei 14 Videos mit über 1,5 Stunden Material rund um nachhaltige Investments.

Das könnte Sie neben nachhaltigen Investitionen auch interessieren:

ist eine engagierte Nachhaltigkeitsexpertin. Ihre Leidenschaft für Umweltschutz begann bereits in ihrer Jugend. Mit 13 Jahren gründete sie die Jugendumweltgruppe »Green Future«, um aktiv gegen Umweltzerstörung und Ungerechtigkeit vorzugehen. Heute setzt sie sich als Fellow der Stiftung Mercator sowie als Vorsitzende des »Sustainable Finance«-Beirats der Bundesregierung für nachhaltige Finanzfragen ein. Zudem ist sie Aufsichtsrätin bei der Umwelt- Bank und der NORD/LB. Ihr Weg zur nachhaltigen Finanzwelt begann 2000 beim Institut für Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) in Hannover, wo sie Unternehmen, Banken und Staaten nach Nachhaltigkeitskriterien bewertete und wertvolle Einblicke in die Macht des Finanzmarkts gewann.

ist Professor für Sustainable Finance an der Universität Kassel und hat sich seit 2013 der Forschung im Bereich nachhaltige Finanzwirtschaft verschrieben. Er beschäftigt sich mit der Schnittstelle zwischen Geld und Ethik, mit dem Ziel, eine zukunftsfähige und lebenswerte Welt zu schaffen. Klein glaubt fest daran, dass Geld eine entscheidende Rolle bei der Rettung unserer Welt spielt. Er setzt sich dafür ein, dass es selbstverständlich wird, Investitionen auf ihre negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu überprüfen und gegebenenfalls nicht zu tätigen. Als Vater mehrerer Kinder wünscht er sich eine »enkelkindertaugliche Erde« und arbeitet konsequent daran, Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft zu verankern.

ist Redakteurin im Ressort Geld bei ZEIT ONLINE und legt besonderen Wert darauf, Finanzthemen verständlich und zugänglich für alle Leser*innen zu gestalten. Sie interessiert sich leidenschaftlich für die Finanzwelt und beginnt und beendet ihren Tag oft mit einem Blick auf die Börsenkurse. Sie ist überzeugt, dass nachhaltige Geldanlagen eng mit der Zukunft verknüpft sind, die wir uns für uns und unsere Nachkommen wünschen. Sie setzt sich dafür ein, dass das Thema Nachhaltigkeit in der Finanzwelt ernst genommen wird, und möchte Leser*innen dazu ermutigen, ihr Geld selbstbestimmt und nachhaltig zu investieren.