28.04.2025
Vorsicht vor (Krypto-)Anlagebetrug!
Haben Sie auch schon Anzeigen im Internet und in den sozialen Medien gesehen, die eine sagenhafte Rendite bei einem nur minimalen Einsatz von 250 EUR versprechen? Viele Prominente wie Markus Lanz, Friedrich Merz, Tim Mälzer erzählen in Berichten, wie sie angeblich davon reich geworden sind.
Diese Beiträge sind gefälscht und die Geschichten vom schnellen Reichtum sind ein reines Lockmittel!
Wie funktioniert diese Betrugsmasche?
Interessent:innen werden durch Anzeigen auf dubiose Broker-Internetseiten geleitet. Diese Seiten enthalten oft kein Impressum, es werden - wenn überhaupt - nur englische Geschäftsbedingungen angezeigt und es fehlt oft die Angabe der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Sobald man sich registriert hat, wird man von einem meist sehr seriös klingenden, vertrauenserweckenden, persönlichen Anlageberaters kontaktiert. Als Kommunikationsmittel werden Messenger-Dienste wie WhatsApp/Telegram verwendet.
Durch regelmäßige Anrufe wird ein persönlicher Kontakt aufgebaut. Nach Einzahlung von zunächst geringeren Beträgen, anfänglich meist 250 EUR, wird ein hoher Gewinn vorgegaukelt. Oft wird Fernzugriff auf den Rechner des Opfers verlangt, um die sagenhafte Gewinne in dem angeblichen Kundenzugang zu zeigen. Oder das Opfer wird gebeten eine App herunterzuladen, mit der es selbst den Kontostand ersehen kann. Diese Konten existieren gar nicht und die Darstellungen sind gefälscht.
Die Investitionszahlungen, die das Opfer tätigen soll, gehen zumeist an Konten im Ausland mit unterschiedlichen Empfängernamen von Privatpersonen.
Für eine Auszahlung wird erneut Geld für Steuern oder Gebühren eingefordert. Eine Auszahlung erfolgt so gut wie nie, überwiesene Gelder sind i.d.R. unwiderruflich verloren.
Was können Sie tun?
- Nutzen Sie Ihren Menschenverstand. Solche Traumrenditen sind äußerst unrealistisch! Wenn ein Angebot zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es das auch nicht!
- Prüfen Sie den Anbieter. Lassen sich bereits Betrugsmeldungen zu den Anbietern im Internet finden?
- Lassen Sie sich nicht telefonisch unter Druck setzen! Solche telefonischen Anlageberater verfolgen meist betrügerische Ziele!
- Falls Dritten Zugriff auf den eigenen Rechner gewährt wurde, so sollte der Online Banking Zugang umgehend gesperrt werden.
- Falls Sie trotzdem in Kryptowährungen anlegen wollen, prüfen Sie, ob die Plattform eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleisungsaufsicht (BaFin) hat und von dieser überwacht wird.
Nähere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite der Verbraucherzentrale:
So erkennen Sie unseriöse Online-Tradingplattformen | Verbraucherzentrale.de
Im Falle eines Betrugs informieren Sie bitte Ihre:n Bankbetreuer:in oder unseren Online Service unter Telefonnummer +49 89 378 48888.