
Betriebsmittelkredit: Liquidität erhalten, Zukunft sichern.
Intelligent eingesetztes Working Capital Management setzt Liquidität frei und führt zu einer effizientere Nutzung Ihres Geldes. Unsere Spezialist:innen für Working Capital Management helfen Ihnen, Ihren Kapitalbedarf zu analysieren und den Geldfluss zu verbessern.

Interne Liquidität optimieren: Cash- und Working Capital Check.

Liquiditätsengpässe vermeiden: Cash-, Bilanz- und Finanzplanung.

Externe Finanzierung: Supply Chain Finance.

Michael German, Co-Leiter Global Transaction Banking (GTB) der HypoVereinsbank erklärt, auf welche Weise international tätige Unternehmen mit gezieltem Working-Capital-Management Liquidität freisetzen und Risiken reduzieren können.
Unsere Finanzierungslösungen:
Im laufenden Geschäft müssen Kreditmittel schnell und einfach zur Verfügung stehen. Wir unterstützen Sie mit unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten.
Kontokorrentkredit
Durch seine variable Ausnutzbarkeit stellt der HVB Kontokorrentkredit für Ihr Unternehmen eine wichtige Liquiditätsreserve dar. In Form einer Rahmenlinie ist der Kredit auch einfach als Bürgschaft oder Eurokredit nutzbar.
Bürgschaften (Avalkredit)
Mit einer Bürgschaft oder Garantie stellen wir Ihre Kreditwürdigkeit sicher. Der Avalkredit empfiehlt sich, wenn ein:e Gläubiger:in Sicherheiten für Verbindlichkeiten (z. B. Miete) oder für versprochene Leistungen (z. B. pünktliche Lieferung einer Maschine) verlangt.
Eurokredit
Kund:innen mit einer guten Bonität können einen kurzfristigen Liquiditätsbedarf mit dem Eurokredit abdecken. Dabei profitieren sie von einem festen Zinssatz und einer festen Laufzeit. Die Kreditaufnahme ist in verschiedenen Währungen möglich.