Finanzen für Frauen: Jetzt loslegen!

Machen Sie Finanzen zu Ihrem Thema! Unsere aktuelle Studie zeigt den unvermindert hohen Bedarf. Wir unterstützen Sie mit Online-Events, Informationen und individueller Beratung.
drei junge Frauen

Frauen, Finanzen und die Digitale Zukunft

Nutzen Sie Ihre Chancen: Online-Event am 11.10. von 18 – 19 Uhr

Entdecken Sie die facettenreiche Wirtschaft von heute: Aktuelle Entwicklungen, zukünftige Perspektiven, Digitalisierung und Chat-GPT. Finden Sie Ihr individuelles Produkt und Investmentchancen. Wir zeigen Ihnen, welche spannenden Möglichkeiten bis zum Jahresende auf Sie warten könnten. Willkommen in einer Welt, in der Wirtschaft und Technologie Hand in Hand gehen, um Frauen wie Sie zu inspirieren und zu befähigen.

Es erwartet Sie eine spannende Talkrunde mit:

  • Claudia Barth, Expertin für Anlageprodukte, HypoVereinsbank onemarkets
  • Christian Stocker, Lead Equity Strategist, UniCredit Research
  • Cem Karakaya, Experte für Internetkriminalität, Autor, Kriminalkommissariat 105

 

63 % der Frauen von 25 bis 35

finden Finanzthemen herausfordernd.

60 % aller Frauen

befürchten, im Alter ihren Lebensstandard nicht halten zu können.

Nur etwa 20 % der Frauen

besitzen Anlageprodukte wie Depot, ETFs oder Aktien.

Lassen Sie uns gemeinsam diese Zahlen ändern.

Unsere aktuelle Studie zusammen mit der DrivenBy und über 1.000 Teilnehmer:innen gibt wertvolle Einblicke zu Umgang mit Finanzen, Risikobereitschaft und Anlageverhalten, Absicherung im Alter und berufliche Auszeiten. 


Studie Februar 2023

Höhere Lebenserwartung versus weniger Gehalt

Leben Sie Ihr Leben – finanziell unabhängig und abgesichert.

Frauen haben einen besonderen Bedarf: sie leben statistisch gesehen länger, bei durchschnittlich geringerem Gehalt. Gründe für Gehaltsunterschiede sind die Tätigkeit in schlechter bezahlten Berufen, Passivität bei dem Thema Gehalt, längere Elternzeiten als Männer und häufige Teilzeitarbeit. In Summe bedeutet das zuwenig Geld im Hier und Jetzt und eine zu niedrige Rente im Alter.

Gender Pay Gap – Maßnahmen und Tipps.

Nach wie vor gibt es eine geschlechtsspezifische Entgeltlücke in Deutschland. Frauen verdienen im Durchschnitt 18 Prozent weniger als Männer. Eine klare Benachteiligung, nicht nur auf dem aktuellen Gehaltszettel: Wer weniger verdient, zahlt weniger Rentenbeiträge ein, kann weniger sparen und auch weniger anlegen. Lesen Sie jetzt, was Sie dagegen tun können.

Bankberater im Gespräch

Es ist Zeit, sich um Ihre Finanzen zu kümmern.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Sie haben es sich verdient.
Termin vereinbaren

Unsere Online-Events zu Frauen und Finanzen für Sie zum Nacherleben.

Ladies Finance Online-Event

Viel zu viele Frauen empfinden Finanzfragen immer noch als zu komplex, wie unsere aktuelle Studie zeigt. Das wollen wir ändern. Die spannende Talkrunde zeigte, wie jede Anlegerin Ihr Selbstbewusstsein in Finanzfragen stärken kann. 

Vermögensaufbau: Basiskenntnisse.

Sie wollen Ihr Geld anlegen, wissen aber nicht, welche Produkte geeignet sind? Oder Sie möchten für sich oder Kinder und Enkel Vermögen ansparen? Klicken Sie in die Aufzeichung und Sie erhalten Einblicke in die Basiskenntnisse des Investment Marktes.

Vermögensanlage in unsicheren Zeiten.

In dieser Session sprechen wir über die Performance der Märkte, geopolitische Themen und Inflation. Auch die Themen „Investment in nachhaltige Unternehmen“ und "Anlagemöglichkeiten bis hin zur professionellen Vermögensverwaltung".

Rechtliche Aspekte wie Vermögensübertragung.

Sie möchten gerne erfahren, welche rechtlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für Frauen besonders wichtig sind? Hier zeigen wir Ihnen, auf was Sie achten müssen, wenn Sie Vermögen entweder zu Lebzeiten oder für den Todesfall – insbesondere an Kinder – übertragen wollen.

Vorsorgeaufbau und Versicherungsschutz.

Absicherung und Unabhängigkeit durch eigenes Geld? Ab wann soll für die Rente gespart werden? Welche Versicherungen sind sinnvoll? Was muss bei der Thematik Erben und Vererben beachtet werden? Antworten zu diesen Fragen zeigt die Aufzeichnung.

Immobilien: eigengenutzt oder Kapitalanlage.

Sie überlegen, sich Immobilienvermögen anzueignen? Wir erklären die Optionen – von der eigengenutzten Wohnung über die Kapitalanlage mit Immobilien bis hin zu Immobilienfonds. Selbstverständlich mit Blick auf die derzeitigen Märkte.

Am Anfang steht immer der passende Vermögensaufbau.

Jürgen Vogel zum Thema Vermögensaufbau

Besonderer Gast eines unserer Ladies-Finance-Events zum Thema Vermögensaufbau war Jürgen Vogel. Dessen Erfahrungen zum Thema Vermögensaufbau als mehrfacher Vater und Ehemann wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Schlaut euch beim Thema Finanzen auf und gebt euer Wissen an andere weiter. Und ganz wichtig: investiert was immer ihr entbehren könnt.
Finanzexpertinnen
Daniela Meyer und Astrid Zehbe

Richtige Vermögensanlage geht mit großen und kleinen Beträgen.

Depot

Wählen Sie das Depot, dass für Sie passt. Mit Beratung oder ohne. Online abschließbar sind beide.

Zur Depotübersicht

Nachhaltige Wertpapiere

Nachhaltige Produkte können mehr. Verschaffen Sie sich einen Überblick und bei Fragen kommen Sie zu uns.

Nachhaltige Geldanlage

Vermögensverwaltung aus Fonds und ETFs.

Sie wählen die Module entsprechend Ihrer Anlagesumme und Anlagestrategie. Bereits ab 25.000 Euro Anlagevolumen.

HVB Premium Invest

Rechtzeitige Vorsorge – für Frauen wichtiger denn je.

Ihre Lebensentscheidungen heute, ob Kinder, Teilzeitarbeit oder Auszeiten haben immer auch Auswirkungen auf Ihre finanzielle Situation im Alter. Gerade als Angestellte kann die gesetzliche Rente nur einer von mehreren Vorsorgebausteinen sein. Drei exemplarische Lebenswege zeigen, wie groß diese Vorsorgelücke werden kann. Verstärkt wird dies noch durch die aktuell sehr hohe Inflation.

Rentenlücke verringern durch aktives Gegensteuern.

Bankberater im Gespräch

Holen Sie sich Unterstützung, wann immer Sie eine brauchen.

Machen Sie mehr aus Ihrem Geld. Sie haben es sich verdient.
Termin vereinbaren

Wir wissen, dass Frauen Finanzen können.

Finanzinsights von Frauen für Frauen.

Der Blog "HER INVEST" von Birgit Steinberger bei onemarkets.

Zur eigenen Firma in 6 Schritten.

Holen Sie sich Unterstützung – bei der Erstellung des Businessplans und bei der Finanzierung.

Gemeinsam eine lebenswerte Zukunft sichern.

Frauen leisten dazu schon immer einen wichtigen Beitrag. Unsere Produkte auch.

Bankberater im Gespräch

Finanzen machen Spaß, sofern Sie sich darum kümmern.

Klären Sie all Ihre Fragen rund um Vermögensaufbau, die für Sie passende Anlage, rechtzeitige Vorsorge und Immobilien. Sie haben es sich verdient, das Beste aus Ihrem Geld zu machen.
Termin vereinbaren
Ladies-Finance-Event Vermögensaufbau vom 20. Oktober 2022
Am 20. Oktober 2022 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe den Vortrag zum Thema Vermögensaufbau. Hierbei konnten alle Interessent:innen Einblicke in die Basiskenntnisse des Investment Marktes gewinnen. In dem HVB Online-Event kamen die Expertinnen Katja Hierlwimmer, Head of Retail Region Bayern Nord und Helen Windischbauer, Head of Multi Asset Retail Solutions bei Amundi Deutschland mit Moderatorin Kathrin von Ilberg zusammen. In der spannenden Gesprächsrunde wurden unter anderem Fragen, wie man am besten mit dem Vermögensaufbau beginnt, welche Produkte sich hierzu auf dem Markt befinden und wie man für Kinder und Enkelkinder ansparen kann behandelt. Seien Sie auch auf die Fragen, die von den Zuschauer:innen live gestellt wurden, gespannt.
Ladies-Finance-Event Vermögensanlage vom 3. November 2022
Am 03. November 2022 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe den Vortrag zum Thema Vermögensanlage. Bei dem Online-Event kamen die Expert:innen der HVB Eva Maria Donsbach, Leiterin Wealth Management Region Ost, Dr. Philip Gisdakis, Chief Investment Officer und Claudia Barth, Expertin für Anlageprodukte, onemarkets mit Moderatorin Violeta Tucci zusammen. In der spannenden Gesprächsrunde wurde die derzeitige Performance der Märkte in Anbetracht der geopolitischen Lage und der Inflation behandelt. Fragen zu den Themen, wie man in unsicheren Zeiten sein Vermögen solide anlegen kann, Investments in nachhaltige Unternehmen,
Ladies-Finance-Event Rechtliche Themen vom 17.11.2022
Am 17. November 2022 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe den Vortrag zum Thema Rechtliche Aspekte. Bei dem Online-Event kamen die Expertinnen Sandra Bührke-Olbrich, Direktorin Stiftungsmanagement und Testamentsvollstreckung der HVB und Dr. Claudia Balzer, Notarin, mit Moderator Stefan Hartjen zusammen. In der spannenden Gesprächsrunde wurde über Vermögensübertragungen zu Lebzeiten und im Erbfall gesprochen. Seien Sie auch auf die vielen Fragen, die von den Zuschauer:innen live gestellt wurden, gespannt.
Ladies-Finance-Event Vorsorge vom 07.12.2022
Am 7. Dezember 2022 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe den Vortrag zum Thema Vorsorge. Bei dem Online-Event kamen die Expert:innen der Allianz Lebensversicherungs-AG Corina Ent, Projektleiterin Equal Pension, und Isabella Middelhoff, Versicherungs- und Vorsorgebeauftragte, mit Marcus Friedrich, Spezialist Vermögens- und Nachfolgeplanung der HVB, und Moderatorin Kathrin von Ilberg zusammen. In der spannenden Gesprächsrunde wurde neben der staatlichen Vorsorge auch über notwendige Versicherungen und Maßnahmen zum gezielten Vorsorgeaufbau gesprochen. Seien Sie auch auf die vielen Fragen, die von den Zuschauer:innen live gestellt wurden, gespannt.
Ladies-Finance-Event Immobilien vom 15.12.2022
Am 15. Dezember 2022 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe den Vortrag zum Thema Immobilien. Bei dem Online-Event kamen die Expert:innen Kristina Mentzel, Head of Sales & Customer Management, Wealthcap, Ralf Smolak, Regionaldirektor Deutschland, Wüstenrot Bausparkasse, Vertriebsweg HypoVereinsbank und Jana Heeg-Rupprecht, Head of Product & Sales Strategy, HypoVereinsbank mit Moderatorin Kathrin von Ilberg zusammen. In der spannenden Gesprächsrunde wurde über die Vielfalt der Möglichkeiten zur Aneignung von Immobilienvermögen gesprochen. Hierbei wurden die Optionen von der eigengenutzten Wohnung über die Kapitalanlage mit Immobilien bis hin zu Immobilienfonds genauer betrachtet. Seien Sie auch auf die vielen Fragen, die von den Zuschauer:innen live gestellt wurden, gespannt.

Ihre Rentenlücke beträgt 798 €, falls....

Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle arbeiten.
  • Keine Auszeiten.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 3.973 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 798 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

Ihre Rentenlücke beträgt 1.669 €, falls....

Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle gearbeitet.
  • 1 Jahr Auszeit.
  • Wiedereinstieg mit 80 % bis zur Rente.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 3.102 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 1.669 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

Ihre Rentenlücke beträgt 2.170 €, falls....

Annahmen:
  • Alter heute: 31 Jahre
  • Netto-Gehalt: 2.923 €
  • Wunschrente: 80 % des jetzigen Netto-Gehalts, dh. 2.339 €.
  • 2 % Inflation
Lebensweg bis zur Rente:
  • In Vollzeit als Angestelle gearbeitet.
  • 5 Jahre Auszeit.
  • Wiedereinstieg mit 60 % bis zur Rente.
  • Renteneintritt mit 67 Jahren.

Ihre Wunschrente war 2.339 €. Bei 2 % Inflation entspricht dies bis zum Renteneintritt 4.771 €. Die tatsächliche Rente beträgt 2.601 €. Dies ergibt eine Rentenlücke von 2.170 €.

Bei der Berechnung der Vorsorgelücke wurden Steuern, Gehaltsanpassungen und Sovzialversicherungsbeiträge nicht berücksichtigt.

Ladies-Finance-Event zum Anlageverhalten von Frauen vom 25.05.2023
Am 25.05.2023 veranstaltete die HypoVereinsbank im Rahmen der Ladies Finance Reihe ein Online-Event zum Thema Anlageverhalten von Frauen. Eingeladen waren die Expert:innen Stephanie Beyer, Private Banking Beraterin HypoVereinsbank und Dr. Philip Gisdakis, Chief Investment Officer HypoVereinsbank. Kathrin von Ilberg, Leitung Business Events & Sponsoring moderierte die Veranstaltung. Seien Sie auch auf die vielen Fragen, die von den Zuschauer:innen live gestellt wurden, gespannt.
Interview zur Studie mit Vorständin Monika Rast
Interview zur Studie mit Vorständin Monika Rast