Kunst & Kultur

Kunst & Kultur

Unser Engagement für Kunst und Kultur

Als Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Bankengruppe profitieren wir von kultureller Vielfalt und fördern diese im Rahmen unserer Engagements.

Die HypoVereinsbank verbindet traditionelle Bankgeschäfte mit gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützt aktiv die Regionen, in denen sie tätig ist. Eine lange Tradition hat die Kunst- und Kulturförderung, die die Bank als Mittel zur Förderung von sozialem und wirtschaftlichem Wachstum sowie zur Schaffung eines Dialogs über Innovation, zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls sieht.

Mit unserem kulturellen Engagement möchten wir nicht nur unseren Kund:innen und Mitarbeitenden außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen, sondern Kunst und Kultur einer Vielzahl von Menschen zugänglich machen.

Das erreichen wir mit einem hochwertigen Kulturengagement gemeinsam mit unseren Partnern. Dazu zählen die Bayerische Staatsoper , mit der wir u.a. von 2002 bis 2021 die UniCredit Festspiel-Nacht veranstaltet haben und jetzt neu seit 2022 das UniCredit Septemberfest sowie die Filarmonica della Scala  und Arena di Verona im Rahmen unseres UniCredit Group Engagements

Bildende Kunst und Denkmalpflege sind die Förderschwerpunkte der gemeinnützigen Hypo-Kulturstiftung, deren wichtigste und bekannteste Einrichtung die Kunsthalle München ist.

Neben der HVB Kunstsammlung mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst erweitert die HypoVereinsbank ihr langjähriges Kunst- und Kulturengagement um die Förderung aufstrebender Nachwuchskünstler:innen, u.a. mit der Ausstellungsplattform in den HVB KunstCUBEs in Berlin und München.

Arena di Verona

Arena di Verona Opera Festival 2022 - Trailer
© Arena di Verona

UniCredit ist seit 1994 Hauptpartner von Arena di Verona, eines der spektakulärsten Opernfestivals der Welt. Am Wochenende des 17. und 18. Juni 2022 wurden die 99. Opernfestspiele der Arena di Verona eröffnet. Die Besucher:innen erwartete an 46 Abenden ein abwechslungsreiches Programm, u.a. mit Carmen, Aida, Nabucco, La Traviata, Turandot, Carmina Burana u.v.m.

Das UniCredit Septemberfest

© Norman Behrendt

HypoVereinsbank und Bayerische Staatsoper bieten Musikhighlights für Alle: „Oper für Alle“ am 16. September und UniCredit Septemberfest am 23. und 24. September 2023 in München

Die HypoVereinsbank und die Bayerische Staatsoper setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und bieten zum Start der neuen Spielzeit 2023/24 wieder Musikhighlights für Alle, d.h. zu niedrigen Preisen oder gänzlich kostenlos. Das Open-Air Konzert „Oper für Alle“ findet nach Stationen in Ansbach und Rosenheim in diesem Jahr am 16. September 2023 in München statt.

Am Wochenende des 23./24. September lädt das UniCredit Septemberfest mit Flashmobs, Pop-up Events, Ballett- und Opernvorstellungen sowie weiteren Aktivitäten alle Bürger:innen zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Gesang: Verschiedenste Chöre laden zum Zuhören und Mitsingen ein, unter anderem der UniCredit Opern-Chor. Das Vorderhaus und der Vorplatz des Nationaltheaters sowie die FÜNF HÖFE verwandeln sich so zum Saisonauftakt in einen Kultur-Marktplatz mit einem bunten Programm. 

Der UniCredit Opern-Chor

Foto: © M. Schlaf

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der HypoVereinsbank 2019 gegründet, gilt der UniCredit Opern-Chor bestehend aus damals rund 100 Mitarbeitenden der Bank sowie Profis und dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper als Beispiel der engen Kooperation beider Häuser. Bei der UniCredit Festspiel-Nacht 2019 begeisterte der insgesamt 220-köpfige UniCredit Opern-Chor das Publikum mit seinem ersten Auftritt.

Nachdem während der Corona-Zeit nur digital miteinander gesungen werden konnte, freuten sich die Chor-Mitglieder:innen nun umso mehr, beim UniCredit Septemberfest 2022 wieder live vor Publikum auftreten zu können.

Die Hypo-Kulturstiftung

Sei es die Kunsthalle München – eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser Deutschlands – der Denkmalpreis oder die umfassenden Förderangebote: Die 1983 gegründete, gemeinnützige Hypo-Kulturstiftung ist ein ganz besonderes Engagement der HypoVereinsbank. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Vorhaben sowie die Pflege und den Erhalt von Kulturwerten ideell und materiell zu unterstützen.

Kunst und Baukultur

Kunst und Baukultur

Neben vielfältigen Förderprogrammen für die Bildende Kunst engagiert sich die Hypo-Kulturstiftung auch für Baukultur und Denkmalpflege. Über 200 private Eigentümer konnten sich bereits über den Denkmalpreis freuen.
Und als Gründungsmitglied unterstützt die Stiftung seit 2015 die Initiative „Kulturerbe Bayern“ – und damit den Erhalt historischer Baudenkmäler.

Die Kunstsammlung der HypoVereinsbank

Im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit und regionale Gemeinschaften setzt sich die HypoVereinsbank bereits seit vielen Jahren für die Kunst- und Kulturförderung ein. Dazu gehört auch die eigene über Jahrzehnte gewachsene Unternehmenssammlung, die sich vor allem auf moderne und zeitgenössische Kunst sowie auf die Förderung von aufstrebenden Nachwuchskünstler:innen fokussiert. Die Bank sieht Kunst- und Kulturförderung als Mittel zur Schaffung eines Dialogs über Innovation sowie zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls.

Förderung aufstrebender Nachwuchskünstler:innen

Ruscha Voormann, „Sog“, 2022 © Ruscha Voormann; Foto: Monika Hawrylewicz

Die HypoVereinsbank verstärkt ihre langjährige Initiative zur Förderung aufstrebender Künstler:innen.

Das könnte Sie auch interessieren: