
Kunst & Kultur
Unser Engagement für Kunst und Kultur
Als Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Bankengruppe profitieren wir von kultureller Vielfalt und fördern diese im Rahmen unserer Engagements.
Die HypoVereinsbank verbindet traditionelle Bankgeschäfte mit gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützt aktiv die Regionen, in denen sie tätig ist. Eine lange Tradition hat die Kunst- und Kulturförderung, die die Bank als Mittel zur Förderung von sozialem und wirtschaftlichem Wachstum sowie zur Schaffung eines Dialogs über Innovation, zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls sieht.
Mit unserem kulturellen Engagement möchten wir nicht nur unseren Kund:innen und Mitarbeitenden außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen, sondern Kunst und Kultur einer Vielzahl von Menschen zugänglich machen.
Das erreichen wir mit einem hochwertigen Kulturengagement gemeinsam mit unseren Partnern. Dazu zählen die Bayerische Staatsoper, mit der wir unter anderem von 2002 bis 2021 die UniCredit Festspiel-Nacht veranstaltet haben und seit 2022 das UniCredit Eröffnungsfest sowie die Filarmonica della Scala, Arena di Verona und das Teatro di San Carlo im Rahmen unseres UniCredit Group Engagements.
Bildende Kunst und Denkmalpflege sind die Förderschwerpunkte der gemeinnützigen Hypo-Kulturstiftung, deren wichtigste und bekannteste Einrichtung die Kunsthalle München ist.
Neben der HVB Kunstsammlung mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst erweitert die HypoVereinsbank ihr langjähriges Kunst- und Kulturengagement um die Förderung aufstrebender Nachwuchskünstler:innen, u.a. mit der Ausstellungsplattform in den HVB KunstCUBEs in Berlin und München.
Arena di Verona

UniCredit ist seit 1994 Hauptpartner von Arena di Verona, eines der spektakulärsten Opernfestivals der Welt.
Das 103. Opernfestival Arena di Verona 2026 öffnet vom 12. Juni bis 12. September 2026 seine Pforten. Die Saison verspricht ein ereignisreiches Programm mit 50 Abenden voller Opern, Konzerten, Veranstaltungen und Tanz.
Im legendären römischen Amphitheater sind u.a. die Opern "La Traviata", "Nabucco", "La Bohème", "Turandot", "Aida Ed. Stefano Poda" und "Aida Ed. Franco Zeffirelli", Roberto Bolle und internationale Ballett-Stars sowie "Carmina Burana" und ein immersives Konzert "Viva Vivaldi" zu erleben.
Filarmonica della Scala

Die UniCredit unterstützt das Orchester der Filarmonica della Scala in Mailand seit 2000 und wurde 2003 dessen Hauptpartner. Diese Partnerschaft, die seit mehr als 20 Jahren besteht und für 2026 verlängert wurde, verbindet Kultur und soziale Verantwortung, um eine positive Wirkung auf die soziale und wirtschaftliche Entwicklung zu gewährleisten.
Mit dieser Partnerschaft beweist UniCredit ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung von Kunst und Kultur zur Unterstützung der Bildung: eine grundlegende Investition zur Schaffung einer besseren Zukunft.
Das Engagement umfasst das Sponsoring von Musikaufführungen, nationalen und internationalen Tourneen sowie die "Open Filarmonica"-Projekte.

Bis zu 20% Ermäßigung auf Konzertkarten für Kund:innen
Sichern Sie sich bis zu 20% Ermäßigung auf Konzertkarten der Filarmonica della Scala Saison 2026 in Mailand.
Teatro di San Carlo

Die UniCredit ist seit der Theatersaison 2022/23 Hauptsponsor des Theaters San Carlo. Neben der Piazza del Plebiscito, dem Wahrzeichen der Stadt Neapel, steht das älteste italienische Opernhaus in Europa.
Kunst und Kultur sind das Markenzeichen Italiens, das dem Land weltweites Ansehen verschafft und die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes stetig vorantreibt. Aus diesem Grund tritt UniCredit auch 2024/2025 als Hauptsponsor der Opern-, Konzert- und Ballettsaison des Teatro di San Carlo auf.
Die Theatersaison 2024/2025 startete am 20. November mit Rusalka, dem lyrischen Märchen in drei Akten zur Musik von Antonín Dvořák, und umfasst 12 Opern, 5 Ballette, 21 Konzerte, die vierte Ausgabe des Klavierfestivals und eine Kammermusikreihe.

Bis zu 15% Ermäßigung auf Karten für Kund:innen
Sichern Sie sich bis zu 15% Ermäßigung auf Karten für Vorstellungen der Saison 2024/2025 des Teatro di San Carlo in Neapel.
Das UniCredit Eröffnungsfest

Die HypoVereinsbank und die Bayerische Staatsoper setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und boten zum Start der neuen Spielzeit 2025/26 wieder Musik-Highlights für alle, das heißt zu niedrigen Preisen oder gänzlich kostenlos.
Das Konzert "Oper für Alle“ fand nach Stationen in Ansbach, Rosenheim, München und Oberammergau in diesem Jahr am 24. Oktober 2025 wieder in München statt und begeisterte mehr als 6.000 Besucher:innen vor Ort und weitere 10.000 Zuseher:innen aus aller Welt online im Live-Stream.
Am Samstag, den 8. November 2025 lud das UniCredit Eröffnungsfest der Bayerischen Staatsoper in München mit Musik, Tanz und Theater alle Bürger:innen zum Zusehen, Mitmachen und Verweilen ein. Rund 9.000 Besucher:innen feierten den Beginn der neuen Spielzeit. Das Nationaltheater öffnete seine Türen und bot kleine und große Formate, partizipative Angebote, Führungen und überraschende Aktionen für Groß und Klein, um die Vielfalt der Bayerischen Staatsoper, des Bayerischen Staatsballetts und des Bayerischen Staatsorchesters zu zeigen – Eintritt zu niedrigen Preisen oder gänzlich kostenlos!
Der UniCredit Opern-Chor

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der HypoVereinsbank 2019 gegründet, gilt der UniCredit Opern-Chor bestehend aus damals rund 100 Mitarbeitenden der Bank sowie Profis und dem Kinderchor der Bayerischen Staatsoper als Beispiel der engen Kooperation beider Häuser. Bei der UniCredit Festspiel-Nacht 2019 begeisterte der insgesamt 220-köpfige UniCredit Opern-Chor das Publikum mit seinem ersten Auftritt.
Nachdem während der Corona-Zeit nur digital miteinander gesungen werden konnte, freuten sich die Chor-Mitglieder:innen umso mehr, beim UniCredit Septemberfest 2022, 2023 und 2024 und beim UniCredit Eröffnungsfest 2025 wieder live vor Publikum auftreten zu können.
Die Hypo-Kulturstiftung

Sei es die Kunsthalle München – eines der bedeutendsten Ausstellungshäuser Deutschlands – der Denkmalpreis oder die umfassenden Förderangebote: Die 1983 gegründete, gemeinnützige Hypo-Kulturstiftung ist ein ganz besonderes Engagement der HypoVereinsbank. Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturelle Vorhaben sowie die Pflege und den Erhalt von Kulturwerten ideell und materiell zu unterstützen.

Kunst und Baukultur
Und als Gründungsmitglied unterstützt die Stiftung seit 2015 die Initiative "Kulturerbe Bayern" – und damit den Erhalt historischer Baudenkmäler.
Die Kunstsammlung der HypoVereinsbank

Im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit und regionale Gemeinschaften setzt sich die HypoVereinsbank bereits seit vielen Jahren für die Kunst- und Kulturförderung ein. Dazu gehört auch die eigene über Jahrzehnte gewachsene Unternehmenssammlung, die sich vor allem auf moderne und zeitgenössische Kunst sowie auf die Förderung von aufstrebenden Nachwuchskünstler:innen fokussiert. Die Bank sieht Kunst- und Kulturförderung als Mittel zur Schaffung eines Dialogs über Innovation sowie zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls.
Förderung aufstrebender Nachwuchskünstler:innen

Neue Ausstellung im HVB KunstCUBE "K4" in München mit der Installation „Ngüren 1km“ der Künstlerin Constanza Camila Kramer Garfias


