Mit rund 350.000 Besucher:innen jährlich ist die Kunsthalle München eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Im Herzen der Münchner Innenstadt gelegen, werden hier pro Jahr drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt: von Malerei, Skulptur und Grafik über Fotografie bis hin zu Kunsthandwerk, Design oder Mode. Monografische Ausstellungen und thematische Projekte wechseln sich dabei ab, aber auch interdisziplinäre Ansätze finden im vielseitigen Programm der Kunsthalle München ihren Platz.
Nach der Erfolgsausstellung zum Werk von Joaquín Sorolla.
Entdecken Sie nun seinen Rivalen Ignacio Zuloaga, den Maler der »spanischen Seele«.
Die Kunsthalle München zeigt mit rund 90 Werken die erste umfassende Ausstellung über den spanischen Maler Ignacio Zuloaga in Deutschland. Kaum ein Künstler hat die Vorstellung, die man sich um 1900 im Ausland von Spanien machte, so sehr geprägt wie er: Toreros und temperamentvolle Flamenco-Tänzerinnen; Bettler, Kleinwüchsige und Hexen, die das künstlerische Erbe von Diego Velázquez und Francisco de Goya aufrufen; Asketen und Büßer in weiten, unter gleißender Sonne verdorrten Landschaften; das einfache Leben der Landbevölkerung. In Zeiten zunehmender Industrialisierung und der beginnenden Orientierung Spaniens an der europäischen Moderne wollte Zuloaga mit solchen Szenen, mit denen er international Erfolge feierte, die »spanische Seele« bewahren.
Die Ausstellung präsentiert in neun thematischen Kapiteln Zuloagas künstlerischen Werdegang und verortet den Maler im kulturgeschichtlichen Kontext seiner Zeit.
Mit dem Projekt knüpft die Kunsthalle auch an die 2016/17 realisierten Ausstellungen zu Spaniens Goldenem Zeitalter und Joaquín Sorolla an.
Ignacio Zuloaga. Das Opfer der Fiesta, 1910.
Öl auf Leinwand, 284 × 344 cm Museo de Bellas Artes de Bilbao. The Hispanic Society Museum & Library, New York, als Leihgabe im Museo de Bellas Artes de Bilbao seit 2007 © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Ignacio Zuloaga. Meine Cousinen auf dem Balkon, 1906.
Öl auf Leinwand, 127 × 140 cm Privatsammlung
Ignacio Zuloaga. Der Kardinal, 1912.
Öl auf Leinwand, 201 × 236,3 cm Museo de Bellas Artes de Bilbao. Schenkung von Javier Horn Prado, 1966 © Arte Ederren Bilboko Museoa – Museo de Bellas Artes de Bilbao
Ignacio Zuloaga. Die Kupplerin (Celestina), 1906.
Öl auf Leinwand, 151 × 180,5 cm Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid Foto: Archivo Fotográfico Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, Madrid