Die Kunsthalle München begeistert seit ihrer Gründung im Jahr 1985 über 300.000 Besucher jährlich. Gelegen in den FÜNF HÖFEN im Herzen Münchens, organisiert die Kunsthalle drei Ausstellungen im Jahr und hat einen internationalen Ruf erlangt. Als bedeutendste Einrichtung der Hypo-Kulturstiftung setzt sie auf höchste künstlerische Qualität und modernste Ausstellungstechnik und verleiht Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, Kunsthandwerk und Design einen inspirierenden Rahmen.
Zum ersten Mal in Deutschland präsentiert die Kunsthalle München Tapisserien, die in der Pariser Manufacture des Gobelins nach Entwürfen der namhaftesten Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts entstanden – unter ihnen Henri Matisse, Pablo Picasso, Le Corbusier, Joan Miró und Louise Bourgeois. Anhand einer Vielzahl großformatiger Wandbehänge spannt die Ausstellung den Bogen vom Ende des Ersten Weltkriegs bis in die Gegenwart und zeigt, wie überraschend modern das noble Handwerk der Gobelin-Weberei tatsächlich ist.
Joan Miró (1893-1983)
Komposition Nr.1, Frau im Spiegel, 1966, Manufacture des Gobelins, 306 x 455 cm, Wolle, Sammlung Mobilier national, © Successio Miró / VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Mobilier national
Victor Vasarely (1906-1997)
Cheyt Pyr, 1977, Manufacture de Beauvais, 258 x 258 cm, Wolle, Sammlung Mobilier national, © Victor Vasarely, VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Isabelle Bideau
Le Corbusier (1887-1965)
Kanapee II, 1963, Ateliers Pinton, Aubusson, 191 x 251 cm, Wolle, Sammlung Mobilier national, © Fondation Le Corbusier / VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Isabelle Bideau
Pablo Picasso (1881-1973)
Webprobe aus: Frauen bei ihrer Toilette, 1969, Manufacture des Gobelins, 58 x 60 cm, Wolle, Sammlung Mobilier national, © Succession Picasso / VG Bild-Kunst, Bonn 2019, Foto: Francoise Baussan
3. April – 30. August 2020
Couturissime
Eine spektakuläre Mode-Extravaganza in der Kunsthalle München: Zum ersten Mal wird das Werk des Designers, Regisseurs, Fotografen und Parfümeurs Thierry Mugler in einer fulminant inszenierten Ausstellung präsentiert. Mehr als 140 Kreationen aus Haute Couture und Prêt-à-porter, unpubliziertes Archivmaterial sowie Werke von weltberühmten Fotografen beleuchten drei Jahrzehnte im Schaffen des Franzosen, der es seit den 70er-Jahren immer wieder schaffte, die Popkultur zu prägen und die Welt der Couture zu revolutionieren. Er wählte außergewöhnliche Materialien wie Metall, Kunstpelz, Vinyl oder Latex für die Umsetzung seiner futuristischen, glamourösen Schnitte und schuf epochemachende Kreationen, die eine ebenso sinnliche wie starke Weiblichkeit ausstrahlen.