Kund:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen, sich von April 2023 bis März 2024 die Ausstellungen von Annemarie Faupel und Carl Hugo Hahn in der Leibnizstraße 100 in Berlin anzuschauen.
Die HVB KunstCUBEs befinden sich im Eingangsbereich des Standortes und sind während der allgemeinen Geschäftszeiten der Filiale kostenfrei begehbar.
Weitere Informationen finden Sie hier.
HypoVereinsbank und Bayerische Staatsoper bieten Musikhighlights für Alle: „Oper für Alle“ am 16. September und UniCredit Septemberfest am 23. und 24. September 2023 in München.
Die HypoVereinsbank und die Bayerische Staatsoper setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und bieten zum Start der neuen Spielzeit 2023/24 wieder Musikhighlights für Alle, d.h. zu niedrigen Preisen oder gänzlich kostenlos. Das Open-Air Konzert „Oper für Alle“ findet nach Stationen in Ansbach und Rosenheim in diesem Jahr am 16. September 2023 in München statt.
Am Wochenende des 23./24. September lädt das UniCredit Septemberfest mit Flashmobs, Pop-up Events, Ballett- und Opernvorstellungen sowie weiteren Aktivitäten alle Bürger:innen zum Zuschauen, Zuhören und Mitmachen ein. Verschiedenste Chöre laden zum Zuhören und Mitsingen ein, unter anderem der UniCredit Opern-Chor. Das Vorderhaus und der Vorplatz des Nationaltheaters sowie die FÜNF HÖFE verwandeln sich so zum Saisonauftakt in einen Kultur-Marktplatz mit einem bunten Programm.
Weitere Informationen finden Sie hier
Aktuell wird die Installation „Sog“ der Künstlerin Ruscha Voormann im HVB KunstCUBE „K4“ in München ausgestellt. „Sog“ ist die erste rein skulpturale Arbeit der bis dato überwiegend der Malerei zugewandten Künstlerin. Die zerschnittenem Stoffbahnen bäumen sich inmitten des gläsernen Schaukastens zu einer wirkungsvollen Skulptur auf. Eigens für diese Arbeit bemalte Ruscha Voormann 80qm Stoff mit schwarzer und weißer Acrylfarbe.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Als Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Bankengruppe profitieren wir von kultureller Vielfalt und fördern diese im Rahmen unserer Engagements.
Die HypoVereinsbank verbindet traditionelle Bankgeschäfte mit gesellschaftlicher Verantwortung und unterstützt aktiv die Regionen, in denen sie tätig ist. Eine lange Tradition hat die Kunst- und Kulturförderung, die die Bank als Mittel zur Förderung von sozialem und wirtschaftlichem Wachstum sowie zur Schaffung eines Dialogs über Innovation, zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und des Zugehörigkeitsgefühls sieht.
Mit unserem kulturellen Engagement möchten wir nicht nur unseren Kunden und Mitarbeitenden außergewöhnliche Erlebnisse ermöglichen, sondern Kunst und Kultur einer Vielzahl von Menschen zugänglich machen.
Dies erreichen wir u.a. mit folgenden Engagements in den Bereichen Kultur, Bildende Kunst und Denkmalpflege:
Integration zählt zu den großen Themen unserer Zeit. Teilhabe zu ermöglichen, ist uns daher ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns seit vielen Jahren für die Gesellschaft, um Wege für Jugendliche und sozial benachteiligte Menschen zu ebnen.