Kaifan Wang, Detail aus „Mauerspechte 1“, 2022, 120 x 85 cm, Ölfarben, Zeichenkohle und Ölstift auf Leinwand, © Kaifan Wang
Im Rahmen ihres langjährigen Kunst- und Kulturengagements unterstützt die HypoVereinsbank Initiativen zur Förderung von aufstrebenden, jungen Nachwuchskünstler:innen.
Kund:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen, sich von April bis September 2022 die Ausstellungen von Mara Niederprüm und Kaifan Wang in der Leibnizstraße 100 in Berlin anzuschauen.
Die HVB KunstCUBEs befinden sich im Eingangsbereich des Standortes und sind während der allgemeinen Geschäftszeiten der Filiale kostenfrei begehbar.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Auch in diesem Jahr fördert die HypoVereinsbank den renommierten ars viva-Preis für Bildende Kunst 2022, der jährlich vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. vergeben wird. Die Bank bekräftigt damit erneut ihre fortwährende Unterstützung von aufstrebenden Talenten im Kunst- und Kulturbereich.
Als Preisträger:innen wurden dieses Jahr Tamina Amadyar (*1989), Lewis Hammond (*1987) und Mooni Perry (*1990) gekürt. Der traditionsreiche Nachwuchspreis wird an Künstler:innen verliehen, deren Arbeiten sich durch ein richtungsweisendes Potential auszeichnen.
"Kunst ist ein Bindeglied für die Gesellschaft. Kunst fördert kulturelle Vielfalt, regt zum zwischenmenschlichen Diskurs an und gibt neue Impulse – daher ist es gerade in der aktuellen Situation wichtig, das Schaffen von Künstler:innen zu fördern. Durch den ars viva-Preis wird jungen talentierten Künstler:innen eine einzigartige Plattform geboten ihre Arbeiten zu präsentieren. Diese wichtige Mission unterstützen wir aus Überzeugung gerne“ so Dr. Michael Diederich, Sprecher des Vorstands der HypoVereinsbank.
Der diesjährige ars viva-Zyklus ermöglicht den Preisträger:innen Ausstellungen im Brücke-Museum, Berlin, und im Kai Art Center, Tallinn, Estland. Zudem erhalten die Künstler:innen ein Preisgeld in Höhe von je 5.000 Euro. Der Kulturkreis gibt einen zweisprachigen Ausstellungskatalog heraus.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Die HypoVereinsbank fördert den renommierten ars viva-Preis 2020/21 für Bildende Kunst, der vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. vergeben wird.
Die Preisträger:innen des ars viva-Preises 2020/21 sind Rob Crosse (*1985), Richard Sides (*1985) und Sung Tieu (*1987).
Der ars viva-Preis ermöglicht den Preisträger:innen Ausstellungen im Museum Angewandte Kunst Frankfurt (10. Oktober 2020 bis Januar 2021) und im Kunstverein Hannover (Frühjahr/Sommer 2021). Weiterhin umfasst die Auszeichnung einen zweisprachigen Ausstellungskatalog, ein Preisgeld in Höhe von jeweils 5.000 Euro für die Künstlerinnen und Künstler sowie eine Künstlerresidenz beim Fogo Island Arts Program (Kanada).
Bereits seit 1953 vergibt der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. den ars viva-Preis an herausragende junge, in Deutschland lebende Künstler:innen, deren Arbeiten eine eigenständige Formensprache und ein Bewusstsein für gegenwärtige Fragestellungen erkennen lassen. Jährlich werden drei herausragende Künstler:innen unter 35 Jahren, die in Deutschland leben und arbeiten, durch eine Jury ausgewählt und für ein Jahr mit dem ars viva-Preis gefördert.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Mit dem HVB KunstCUBE „K4“ hat die HypoVereinsbank eine exklusive Plattform im Privat Banking Bereich in München für Nachwuchskünstler:innen etabliert. Hierbei steht den Künstler:innen ein gläserner Kubus als besondere Ausstellungsfläche für ca. ein halbes Jahr zur Verfügung, für den sie ein eigenes Kunstkonzept erstellen und präsentieren können.
In den letzten Jahren haben u. a. ausgestellt: MARC THALBERG , Felix Rodewaldt und Amedeo Polazzo
Aktuell wird die Installation „Silencio | Archivo | 2“ der Künstlerin Clara Graziolino im HVB KunstCUBE „K4“ in München ausgestellt, mit der sie das Thema der Stille auf eine visuelle Weise interpretiert. Die einzelnen Blätter, dem Abacá* Büttenpapier, das von der Künstlerin handgeschöpft wird, werden in der Installation im Moment des „zu-Boden-fallens“ festgehalten. Ein zeitloser Raum im Schwebezustand, welcher die BetrachterInnen zu einem Augenblick des Innehaltens und der bewussten Wertschätzung natürlicher Ressourcen sensibilisieren möchte.
Zu dem Werk von Graziolino wurde von Diecinove + Claudio Spizzo ein Musikstück komponiert, dass per QR Code an der Außenseite des HVB KunstCUBEs mit dem eignen Smartphone abrufbar ist. Das Stück unterstreicht das meditative Element der Ruhe, in dem die Blätter, die wie fallendes Laub anmuten, in der Zeit stehen geblieben scheinen. Das Duett aus visueller und auditiver Erfahrung lädt Gäste und Mitarbeiter:innen ein, sich in einem Moment der Stille und Kontemplation hinzugeben.
Als Teil ihres langjährigen Engagements zur Förderung junger und aufstrebender Künstler:innen bietet die HypoVereinsbank ausgewählten Nachwuchstalenten die Gelegenheit, ihre Kunstwerke für sechs Monate in den beiden HVB KunstCUBEs „B1“ & „B2“ in der Filiale Berlin Charlottenburg zu präsentieren.
Ziel der HVB KunstCUBEs ist es, vielversprechende junge Kunstschaffende zu fördern und einen Raum für Experimente und Diskurs zu bieten. Sie stehen dabei für die Vielfalt unterschiedlicher künstlerischer Strategien und leisten einen Beitrag zur deutschlandweiten Kunst- und Kulturförderung.
Über einen regelmäßigen „Call for Artists“ werden junge Künstler:innen eingeladen, sich mit ihren Kunstkonzepten für die HVB KunstCUBEs „B1“ & „B2“ zu bewerben.
Die Ausstellungsflächen befinden sich im Eingangsbereich der Filiale Berlin Charlottenburg (Leibnizstr. 100, 10625 Berlin) und sind während der allgemeinen Geschäftszeiten für Kund:innen, Besucher:innen und Mitarbeitende kostenfrei zugänglich.
Aktuell stellen die beiden Künstler:innen Mara Niederprüm und Kaifan Wang in den HVB KunstCUBEs Berlin aus:
Abb.: Ausstellungsansicht „B1“ mit der Installation „go. on. stop.“ von Mara Niederprüm, 2022, © Mara Niederprüm
Kaifan Wang
lebt, studiert und arbeitet in Berlin.
Abb.: Ausstellungsansicht „B2“ mit der Installation „Mauerspechte“ von Kaifan Wang, 2022, © Kaifan Wang
Davor haben die Künstlerinnen Carolin Israel und Vanessa Cardui ihre Kunstwerke in den HVB KunstCUBEs Berlin präsentiert.
Der Bewerbungszeitraum für die aktuelle Ausschreibungsrunde ist per 31. Januar 2022 abgeschlossen. Wir bedanken uns für die zahlreichen Zusendungen spannender und interessanter Konzepte.
Nachfolgend finden Sie Informationen zum letzten Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Wir informieren Sie ebenfalls an dieser Stelle, wenn die nächste Ausschreibungsrunde beginnt.
Zur Erweiterung ihres Kunst- und Kulturengagements hat die HypoVereinsbank in ihrer Filiale Berlin Charlottenburg zwei exklusive HVB KunstCUBEs für Nachwuchskünstler:innen etabliert.
Ausgewählte Künstler:innen erhalten die besondere Gelegenheit, jeweils in einem der zwei HVB KunstCUBEs der Filiale Berlin Charlottenburg ihr eigenes Kunstkonzept für einen Zeitraum von sechs Monaten zu präsentieren.
Bewerbungsinformationen auf einen Blick:
Ausstellungsfläche
Die Ausstellungen finden in den beiden HVB KunstCUBEs „B1“ und „B2“ in der HypoVereinsbank Berlin Charlottenburg, Leibnizstraße 100, 10625 Berlin im Eingangsbereich statt. Die Flächen sind während der üblichen Geschäftszeiten für Passant:innen, Kund:innen und Mitarbeitende der HypoVereinsbank frei zugänglich.
Ausstellungsgegenstand
Einreichungen aus allen Bereichen der Bildenden Kunst (Malerei, Fotografie, Installation, Papierarbeiten, Skulptur, Kunsthandwerk, Neue Medien) sind willkommen. Wir freuen uns über raumgreifende Kunstkonzepte, die neben dem Innenraum gerne auch die Äußenflächen der HVB KunstCUBEs bespielen können.
Ihr Präsentationsvorschlag/Kunstkonzept sollte die Gegebenheiten der HVB KunstCUBEs als Ausstellungsflächen berücksichtigen, vor Ort technisch umsetzbar und nach der Ausstellungsdauer wieder vollständig und rückstandslos abbaubar sein.
Teilnahmebedingungen und Bewerbung
Teilnahmeberechtigt sind professionell arbeitende Künstler:innen und Kunststudierende (ab dem 3. Semester) aus allen Bereichen der Bildenden Kunst, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Bewerbung:
1. Bitte schicken Sie folgende Bewerbungsunterlagen digital als eine PDF-Datei (Dateigröße insg. max. 10 MB) an: kunstcube@unicredit.de
2. Eine interne Jury der HypoVereinsbank entscheidet nach Sichtung aller vollständigen Bewerbungen über die Auswahl.
3. Mit ausstellenden KünstlerInnen wird eine gesonderte Ausstellungsvereinbarung getroffen.
Termine
Die HVB KunstCUBEs sind Teil des gruppenweiten Engagements zur Förderung aufstrebender Künstler:innen, mit der die UniCredit einen positiven Beitrag zum Gemeinwohl leistet.
Weitere Informationen :
Wenn Sie Fragen zur Initiative HVB KunstCUBE oder zur Bewerbung haben,
schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
kunstcube@unicredit.de
Datenschutzhinweis:
Die Verarbeitung der in und mit Ihrer Bewerbung angegebenen Daten dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und dem möglichen Abschluss einer Ausstellungsvereinbarung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir löschen diese Daten, wenn das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist, es sei denn, Sie haben in eine darüber hinaus gehende Speicherung Ihrer Daten eingewilligt (Art. 6 Abs. lit. a DSGVO) oder die weitere Verarbeitung ist zur Erfüllung der Ausstellungsvereinbarung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Prüfung, Abwehr oder Geltendmachung rechtlicher Ansprüche (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich.