Diese perfide Betrugsmasche ist leider weit verbreitet. Immer wieder fallen Menschen darauf herein – und zwar nicht ausschließlich Senioren. Redegewandte Betrüger rufen Sie unvermittelt an und geben sich als Verwandte aus. Unter einem Vorwand bitten Sie um sofortige finanzielle Unterstützung. Ziel ist es, an Ihre Ersparnisse zu gelangen.
AKTUELLER HINWEIS: Kriminelle versuchen aktuell, Sorgen und Verunsicherung im Zusammenhang mit dem Corona-/Covid-19-Virus auszunutzen. Die Täter geben sich als Verwandte oder Freunde (gelegentlich auch als Polizisten) aus und behaupten, durch die aktuelle Lage würde es demnächst zu einem Banken-Crash kommen. Die Opfer werden aufgefordert, hohe Summen abzuheben, da die Einlagensicherung der Banken die Verluste nicht abdecken würde.
Machen Sie den Selbsttest zum Enkeltrick:
Sollen Sie nach dem Telefonat für einen Verwandten einen größeren Bargeldbetrag abheben?
Hat der Anrufer Ihnen eine finanzielle Notlage geschildert?
Kann der Anrufer Sie leider nicht persönlich besuchen, um das Geld abzuholen, sondern schickt einen Boten?
Braucht der Anrufer sofort fast alle Ihre verfügbaren Geldreserven?