Die HVB hat sich zu diesem Schritt entschieden, da sowohl die Nutzung der Geldkarte durch den Karteninhaber, als auch vereinzelte Geldkarten-Akzeptanzstellen, z.B. im öffentlichen Personennahverkehr, zurückgehen.
Des Weiteren werden Bankkarten stetig weiterentwickelt. So rückt gerade bei Kleinbeträgen immer mehr der Einsatz der Kontaktlos-Funktion in den Vordergrund. Die Vorteile gegenüber der Geldkarte liegen dabei auf der Hand: Hier brauchen Sie kein Guthaben aufzuladen und die Karte in kein Terminal zu stecken. Bei Beträgen bis 25 Euro ist in der Regel keine PIN erforderlich.
Daher werden HVB Debitkarten – zeitgleich mit der Abschaffung der Geldkarte – mit der Kontaktlos-Funktion ausgestattet.
Mit HVB Debitkarten, die ab 14.12.17 ausgegeben werden, sind folgende Funktionen nicht mehr möglich:
Bei HVB ServiceKarten erfolgt die Umstellung Ende Januar 2018, bei HVB Motiv ServiceKarten erst im Laufe des Jahres 2018.
Ja, Sie können die Geldkarte wie gewohnt bis zum Lautzeitende der Karte ("Gültig-bis-Datum") nutzen. Es gibt keine Einschränkungen beim Einsatz oder Laden bzw. Entladen an Geldautomaten. Auch an HVB-Geldautomaten stehen alle Funktionen vollumfänglich zur Verfügung, so lange die Karte mit der Geldkarte ausgestattet ist.
Natürlich können Sie schon vor Laufzeitende Ihrer Geldkarte eine neue HVB girocard (Debitkarte) oder eine HVB V PAY Karte (Debitkarte) mit Kontaktlos-Funktion erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren HVB Berater.
Bitte prüfen Sie an einem Geldautomaten oder mit einem Taschenkartenleser, ob sich noch ein Restguthaben auf der Geldkarte befindet. Vorhandenes Guthaben übertragen Sie bitte an einem HVB Geldautomaten auf Ihr Konto. Dies ist bis zu 3 Monate nach Erreichen des Laufzeitendes (auf der Karte "gültig bis") möglich.
Sollten Sie es versäumt haben, die Geldkarte innerhalb dieser Frist zu entladen, wenden Sie sich bitte an Ihren HVB Berater.