Springen zu:
Person steht mit erhobenen Armen auf einer hohen Felsformation bei Sonnenuntergang, gesichert mit Seilen, umgeben von weiter Landschaft.

Mit thematischen Geldanlagen in die Ideen von morgen investieren.

Aktuell im Fokus: Bayern im Depot – So investieren Sie in eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas.

Direkt zum Fokusthema

Themen und Trends für Ihr Investment.

Megatrends spiegeln den Wandel unserer Welt. Sie bestimmen, wo die wirtschaftliche Wertschöpfung in Zukunft am größten sein wird: Zum Beispiel in Bereichen wie Digitalisierung, Energie und Infrastruktur. Mit thematischen Geldanlagen können Sie gezielt in die Zukunftsthemen investieren, die Ihnen wichtig sind. Gemeinsam finden wir die Geschäftsfelder, die Ihr Portfolio auf langfristiges Wachstum ausrichten.

Entdecken Sie hier Details und Anlagemöglichkeiten zu jedem Thema.
Fokusthema:

Bayern im Depot.

Investieren in eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Europas.

Wer auf Wachstum in der Zukunft setzt, findet in Bayern überzeugende Argumente.

Innovationskraft und Technologie
Bayerische Unternehmen sind in Schlüsselbranchen wie Maschinenbau, Autoindustrie, IT und Biotechnologie führend. Hidden Champions und internationale Konzerne treiben zukunftsweisende Entwicklungen voran.

Exzellente Bildung und Forschung
Renommierte Hochschulen und Forschungseinrichtungen wie LMU, TU München, Fraunhofer und Max-Planck sichern Zugang zu hochqualifizierten Fachkräften und neuestem Know-how.

Stabiler Standort
Bayern bietet stabile Rahmenbedingungen, fördert Innovationen und schafft Investitionssicherheit – ein wichtiges Fundament für langfristige Engagements.

Sie können einfach und gezielt in Unternehmen mit Sitz in Bayern investieren, zum Beispiel mit dem Amundi Bavarian Equity Fund.

Amundi Bavarian Equity Fund

WKN / ISIN:
A2P299 / FR0013494879

  • Bildet den Aktien-Strategieindex „BAIX - Bayerischer Aktienindex“ ab und umfasst alle Unternehmen aus dem HDAX (DAX, MDAX und TecDAX) mit Sitz in Bayern.
  • Die Gewichtung der Unternehmen erfolgt nach Marktkapitalisierung und Streubesitz, der Anteil eines Unternehmens im Index ist auf maximal 19 % begrenzt.
  • Das Indexuniversum wird vierteljährlich überprüft.
  • Einmal jährlich wird eine Ausschüttung aus den Indexdividenden von 3 % angestrebt (die Ausschüttung kann nicht garantiert werden).
  • Bereits ab 25 EUR als Sparplan online abschließbar.
HVB Open End Index Zertifikat auf den BAIX

WKN / ISIN:
HVB4BY / DE000HVB4BY3

  • Aktienzertifikat
  • Bildet den Aktien-Strategieindex „BAIX - Bayerischer Aktienindex“ ab und umfasst alle Unternehmen aus dem HDAX (DAX, MDAX und TecDAX) mit Sitz in Bayern.
  • Die Gewichtung der Unternehmen erfolgt nach Marktkapitalisierung und Streubesitz, der Anteil eines Unternehmens im Index ist auf maximal 19 % begrenzt.
  • Das Indexuniversum wird vierteljährlich überprüft.
  • Das Open End Index Zertifikat schüttet halbjährlich (März/September) eine feste Indexdividende in Höhe von 1,50 % des Indexwertes aus.
  • Regelbasiertes Anlagemodell ohne explizite Marktprognosen.
  • Rückläufige Anteilpreise
    Kursrückgänge bei den im Fonds enthaltenen Wertpapieren spiegeln sich im Anteilpreis wider. Das bestehende Risikopotenzial ist bei Aktienfonds grundsätzlich höher einzuschätzen als bei Rentenfonds. Internationale Investmentfonds unterliegen zudem auch Währungs- und Länderrisiken. Das Anlagerisiko steigt mit einer zunehmenden Spezialisierung des Fonds: Spezielle Aktien- und Rentenfonds sowie Spezialitätenfonds haben grundsätzlich ein stärker ausgeprägtes Ertrags- und Risikoprofil als Fonds mit breiter Streuung. Trotz aktiven Managements kann es auch bei sicherheitsorientierten Fonds zu Kursschwankungen und Kursverlusten kommen.
    Zertifikate sind während der Laufzeit Markteinflüssen unterworfen. Diese sind abhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Terminkontrakts (Futures) sowie von der Bonitätseinschätzung des Emittenten. Verluste sind möglich.
  • Bonitätsrisiko
    Für Anleihen und Derivate im Fondsvermögen besteht ein Bonitätsrisiko. Darunter versteht man die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners, d. h. eine mögliche vorübergehende oder endgültige Unfähigkeit zur termingerechten Erfüllung seiner Zins- und Tilgungsverpflichtungen.
    Zertifikateanleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass der Emittent seine Verpflichtungen aus dem Zertifikat nicht erfüllen kann, beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungs-unfähigkeit/Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Zertifikat unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.
  • Wertentwicklungsrisiko
    Eine Wertentwicklung kann nicht garantiert werden. Bitte beachten Sie, dass vergangene Wertentwicklungen und Prognosen zu künftigen Wertentwicklungen kein verlässlicher Indikator für eine zukünftige Wertentwicklung sind. Ein angestrebtes Renditeziel kann nicht garantiert werden.
  • Zinsänderungsrisiko
    Schwankungen im Zinsniveau sind am Geldmarkt und Kapitalmarkt an der Tagesordnung und können den Kurswert der Wertpapiere täglich ändern. So haben zum Beispiel steigende Zinsen während der Laufzeit Kursrückgänge zur Folge.
  • Währungsrisiko
    Der Fonds kann auch in auf fremde Währung lautende Wertpapiere investieren. Deshalb besteht ein Währungsrisiko, auch wenn die Papiere an einer deutschen Börse in Euro gehan­delt werden. Eine negative Währungsentwicklung kann nicht nur einen möglichen Renditevorsprung stark beeinträchtigen, sondern auch zu Verlusten führen
  • Nachhaltigkeitsrisiken
    Ereignisse oder Bedingungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung können sich auch auf alle traditionellen Risiken von Wertpapieranlagen auswirken und bei ihrem Eintreten die Rendite der Wertpapieranlage maßgeblich negativ beeinflussen – bis hin zum Totalverlust.

Lassen Sie sich ergänzend zu den individuellen Risiken des gewählten Fonds/ ETFs bzw. Zertifikats beraten.

Fonds unterliegen Marktschwankungsrisiken. Kursverluste sind möglich. Bitte informieren Sie sich über die Risiken und Ausstattung der Fondsdetails im Börsengeschehen und den dort angebotenen Wesentlichen Anlegerinformationen. Die Wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie in deutscher Sprache über die Internetseite der Verwaltungsgesellschaft oder kostenlos in unserer Filiale. Verbindlich sind allein die jeweiligen Wesentlichen Anlegerinformationen und der Verkaufsprospekt sowie der aktuelle Jahres- und Halbjahresbericht, die Sie ebenfalls in deutscher Sprache kostenlos in unseren Filialen erhalten.

Um in unserem Anlagevorschlag insbesondere qualitätsgeprüfte "Best-in-Class"-Produkte anbieten zu können, informieren wir gemäß § 5 Abs. 2 WpDVerOV darüber, dass wir die Auswahl aller Produktempfehlungen und die Auswahl aller Emittenten auf der Basis eines umfassenden quantitativen und qualitativen Research-Prozesses dadurch einschränken, dass wir die Wertpapierprodukte einiger Emittenten in der Regel bevorzugt anbieten. Auf Anfrage legt die UniCredit Bank GmbH den Auswahlprozess von Produktempfehlungen offen. Diese Information ist keine vollständige Darstellung. Diese Werbemitteilung genügt nicht allen gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen. Sie unterliegt nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Nachhaltigkeit Beratung

Holen Sie sich Unterstützung bei den Profis!

Die Auswahl von Themenschwerpunkten und Anlagearten ist vielfältig. Lassen Sie uns gemeinsam die Lösung finden, die Ihren Anlagewünschen am besten entspricht.
Sie haben noch kein Depot bei uns? Nutzen Sie jetzt die Chance und legen Sie mit einer Depoteröffnung die Grundlage für Ihr thematisches Investment.
Persönliche Beratung Jetzt Depot eröffnen

Hinweis: Aktuell gibt es bei der Bewertung von nachhaltigen Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten noch keine einheitlichen Kriterien. Und damit keinen einheitlichen Standard. Unterschiedliche Finanzanbieter können daher auch unterschiedlich bewerten.
Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte, die derzeit als nachhaltig gelten, können möglicherweise – aufgrund des fortwährenden Prozesses neuer Kriterien, Bewertungen und gesetzlicher Vorgaben der Europäischen Union (EU) für ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten – künftige gesetzliche Nachhaltigkeits-Anforderungen nicht mehr erfüllen.

Für unsere Kund:innen mit nachhaltigkeitsbezogenen Zielen haben wir als HypoVereinsbank (HVB) eigene Produktkriterien definiert. Unter anderem orientieren sich diese Kriterien am Konzept der Verbände der deutschen Finanzindustrie (gemeinsames Konzept der DK, BVI und DDV). Fonds/ETFs werden beispielsweise durch ISS ESG (Institutional Shareholder Services Germany AG) auf Basis der definierten HVB-Kriterien auf Portfolioebene geprüft. Auch Fonds/ETFs, die im Namen und/oder in Werbematerialien "nachhaltige" Begrifflichkeiten (ESG, Sustainable, etc..) verwenden bzw. in ihrer Anlagestrategie Nachhaltigkeitsthemen berücksichtigen, können aktuell als „nicht nachhaltiges Produkt“ in der HVB eingestuft werden. Näheres dazu erfahren Sie hier und bei Ihrer HVB-Beraterin und Ihrem HVB-Berater.

Schnell und einfach Ihr HVB Depot eröffnen

Sie sind bereits Kund:in?

Und haben ein Girokonto mit Registrierung zum HVB Online Banking? Eröffnen Sie Ihr HVB Depot jetzt direkt online im HVB Online Banking.

Hinweis für Mobilgeräte-Nutzer:innen: Bitte nutzen Sie hierzu einmalig Ihren Computer oder Laptop. 

Registrierung HVB Online Banking

Sie sind neu bei uns?

Mit nur wenigen Klicks schließen Sie ihr HVB Depot online ab. Unser Leistungspaket für Sie im Überblick: 

Scroll top