Extremwetterereignisse können in Deutschland jeden treffen. Aufgrund des Klimawandels treten Unwetterschäden längst nicht mehr nur in Risikoregionen auf, wie Überschwemmungsgebieten von großen Flüssen. Auch in bisher sicher geglaubten Lagen entstehen z.B. durch Überschwemmung infolge von Starkregen oder Erdrutschen zunehmend Kosten in Millionenhöhe, die eine reguläre Wohngebäudeversicherung nicht abdeckt.
Quelle: GDV, Stand April 2021
Quelle: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Unfallstatistik 2015
Ein weiteres unterschätztes Risiko: Unfälle. Die meisten passieren zu Hause oder in der Freizeit. Diese sind durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt. Die Folgekosten eines Unglücks müssen Sie selbst stemmen. Zusätzliche Heilbehandlungen oder ein nötiger Umbau am Haus führen dabei schnell zu hohen finanziellen Belastungen.
Das Schicksal bleibt unberechenbar. Mit unserem Partner Allianz sind die finanziellen Folgen jedoch beherrschbar. Wenn man sich rechtzeitig auf die veränderten Umfeldbedingungen einstellt. Dazu gehören nicht nur zunehmende Unwetter- und Unfallrisiken im echten Leben. Auch im Internet ist Absicherung immer wichtiger. Denn je raffinierter Online-Kriminelle werden, desto schwerer wird es, Betrug zu erkennen. Und wenn darum einmal etwas passiert, dann kostet es wenigstens nicht mehr als Ärger.
Erfahren Sie in einer weiteren Folge der Allianz Versicherungsplauderei, wie Sie sich mit dem Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" optimal gegen Elementarschäden absichern können.