Springen zu:

Zurück zur Übersicht

Firmenkunden
HypoVereinsbank/UniCredit unterstützt neue Ära des Zugreisens in Deutschland und Europa (PDF, 97.33 KB)

HypoVereinsbank/UniCredit unterstützt neue Ära des Zugreisens in Deutschland und Europa

• FlixTrain investiert in 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge
• HVB/UniCredit zeichnet einen signifikanten Teil an Fremdkapital aus der ersten Tranche
• Die HVB/UniCredit ist mit ihrem engagierten Tech-Team der größte Fremdkapitalgeber für die Tech-Industrie in Deutschland

FlixTrain, eine Tochtergesellschaft des weltweit tätigen Travel-Tech-Unternehmens Flix SE, hat 65 neue europäische Hochgeschwindigkeitszüge bestellt, die vom spanischen Zughersteller Talgo produziert werden. Mit diesem strategischen Schritt reagiert FlixTrain auf die wachsende Nachfrage nach schnellen und erschwinglichen Bahnreisen. Das Auftragsvolumen umfasst neben den Zügen auch gewisse Wartungsleistungen und hat einen Wert von bis zu 2,4 Mrd. EUR, wovon mehr als 1 Mrd. EUR bereits fest zugesagt sind. Durch die Übernahme eines signifikanten Anteils an Fremdkapital aus der ersten Tranche unterstützt die HVB/UniCredit die Finanzierung für das wegweisende Projekt und verbessert so das Angebot an privaten Fernverkehrszügen in Deutschland und Europa erheblich.

"Wir freuen uns, einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Schienenverkehrs in Deutschland und Europa geleistet zu haben", sagt Marco Iannaccone, Head of Client Solutions, HypoVereinsbank/UniCredit. "Mit unserer umfangreichen Erfolgsbilanz und unserem Know-how im Transportwesen in verschiedenen europäischen Märkten haben wir die Strukturierung der Transaktion unterstützt und waren maßgeblich daran beteiligt, den ersten bedeutenden Finanzierungsmeilenstein zu erreichen, der es Flix ermöglichte, seine Transformation und sein weiteres Wachstum im Hochgeschwindigkeitsbahnmarkt fortzusetzen."

"Wir begleiten Flix seit langem sowohl im operativen Banking als auch bei strategischen Kredit- und Beratungsprojekten", sagt Martin Brinckmann, Head of Small and Medium Corporates, HypoVereinsbank/UniCredit. "Unser Tech Coverage Team hat ein profundes Verständnis für die Bedürfnisse einer schnell wachsenden, VC-gestützten Travel Tech Plattform - in Kombination mit den leistungsstarken Kompetenzen einer Bank, die zu einer paneuropäischen Gruppe gehört."

Das Infrastruktur- und Exportfinanzierungsteam HVB/UniCredit begleitete die Strukturierung der Transaktion und brachte sein wertvolles Know-how im europäischen Schienenverkehr ein. Mit ihrem Tech Industry Coverage Team mit Sitz in Berlin unterstützt die HVB/UniCredit seit mehr als zehn Jahren innovative und schnell wachsende Tech-Unternehmen in ganz Deutschland und Europa. Das Tech Coverage Team fungiert als aktiver Teil des Tech Industry Network, das Gründer, VCs und Berater zum Nutzen einer sich weiterentwickelnden europäischen Tech-Szene zusammenbringt und neue internationale Champions wie Flix schafft. Laut dem EY Start-up Barometer werden 75 % der 200 höchstfinanzierten Tech-Unternehmen vom Tech-Team der HVB/Unicredit unterstützt.

Über HypoVereinsbank
Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer paneuropäischen Geschäftsbank mit einem einzigartigen Angebot in Italien, Deutschland sowie Zentral- und Osteuropa. Unser gruppenweiter Anspruch lautet: Empower Communities to Progress. Er beinhaltet, allen Beteiligten das Beste zu bieten und dadurch das Potenzial unserer Kund:innen sowie unserer Mitarbeiter:innen in ganz Europa zur Entfaltung zu bringen.

Wir betreuen mehr als 15 Millionen Kund:innen weltweit. Sie sind der Mittelpunkt unseres Handelns auf allen unseren Märkten. Die UniCredit setzt sich aus vier Kernregionen und zwei Produktbereichen zusammen, die Lösungen für Unternehmens- und Privatkund:innen bieten. So können wir nahe an unseren Kund:innen sein und das Leistungsspektrum der gesamten Gruppe nutzen, um alle Märkte mit den besten Produkten zu versorgen.

Die Digitalisierung und das klare Bekenntnis zu den ESG-Grundsätzen sind wesentliche Voraussetzungen für unsere Dienstleistungen. Sie unterstützen uns dabei, unsere Stakeholder hervorragend zu begleiten und eine nachhaltige Zukunft für unsere Kund:innen, unsere Gemeinschaften und unsere Mitarbeiter:innen zu gestalten.

Medienkontakte:

Birgit Zabel