Zurück zur Übersicht

13.09.2013 Kultur, Gesellschaft, CSR
HypoVereinsbank spendet 80.000 Euro an buntkicktgut

Die HypoVereinsbank spendet 80.000 Euro an buntkicktgut, eine interkulturelle Straßenfußball-Liga für Kinder und Jugendliche. Bereits seit fünf Jahren fördert die HypoVereinsbank das Projekt im Rahmen der Initiative „Fußball integriert“: Mit Hilfe des konzernweiten Migrationsprogramms der Unternehmensstiftung "UniCredit Foundation" wurde buntkicktgut von 2009 bis 2012 mit insgesamt rund 400.000 Euro unterstützt.

Bürgermeisterin Christine Strobl sagt: "Ich freue mich über die Unterstützung der HypoVereinsbank, die seit einigen Jahren einen großen Beitrag zu buntkicktgut leistet. Das bekannte Straßenfußballprojekt eröffnet jungen Menschen verschiedener kultureller und nationaler Herkunft Möglichkeiten von sozialem und kulturellem Miteinander."

"Als eine der größten europäischen Banken wissen wir, wie wichtig die Zusammenführung verschiedener Unternehmenskulturen für den Erfolg der Gruppe ist. Integration liegt uns deshalb sehr am Herzen", sagt Heinz Laber, Vorstandsmitglied der HypoVereinsbank. "Das Projekt buntkicktgut ist ein europaweit einzigartiges Beispiel interkultureller Verständigung. Ich freue mich, die Initiative auch in diesem Jahr zu unterstützen und so das Zusammenleben der Kinder zu fördern."

Engagement für die Gesellschaft ist Teil der Unternehmens-strategie der HypoVereinsbank. Unter dem Leitgedanken "Gesellschaft von morgen fördern – Zukunft gestalten" werden Leuchtturmprojekte in den Themenfeldern Integration/Soziales, Umweltschutz, Kultur und finanzielle Allgemeinbildung entwickelt und gefördert. Dabei wird auch das Engagement der Mitarbeiter unterstützt. Darüber hinaus engagiert sich die UniCredit Foundati-on europaweit für soziale Projekte. Hierbei widmet sie sich wechselnden sozialgesellschaftlichen Themen und stellt die Gelder und ihre Expertise den Töchtern der UniCredit zur Förderung entsprechender Projekte zur Verfügung.

Das "Migrationsprogramm" wurde von der UniCredit Foundation ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Bewusstsein für Menschen mit Migrationshintergrund und deren Probleme zu schärfen - eines der brisantesten Themen unserer Zeit. Migration spielt gerade vor dem Hintergrund der Unternehmensintegration eines großen multinatio-nalen Konzerns, wie der UniCredit, sowie nicht zuletzt auch bei der zunehmenden weltweiten Globalisierung eine wichtige Rolle. Über das finanzielle Engagement hinaus unterstützt die HypoVereins-bank buntkicktgut auch bei der Organisation und Ausrichtung von Turnieren sowie mit Kontakten zu potentiellen weiteren Partnern. Die Ergebnisse sind erfolgreiche Integrationsarbeit und beeindru-ckende Karrieren junger Menschen mit Migrationshintergrund. Rü-diger Heid, Mitbegründer und Leiter von buntkicktgut sagt: „Durch die Unterstützung der HypoVereinsbank über die letzten fünf Jahre ist eine enge Partnerschaft entstanden, bei der die HypoVereins-bank einen großen Beitrag zu unserer täglichen Arbeit und somit zum friedlichen Miteinander von Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Kulturen geleistet hat. Ich bin sehr glücklich über diese Entwicklung und freue mich auf die nächsten Jahre unserer Zusammenarbeit.“

Das erfolgreiche Konzept wird im September überregional um die neuen Standorte Berlin und Würzburg erweitert. buntkicktgut ist eine soziale Initiative, bei der Kinder und Jugendliche aus ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen und kulturellen Hintergründen miteinander in einem selbstorganisierten Ligabetrieb Straßenfuß-ball spielen. Dieser Betrieb ist in seiner bestehenden Form und Dimension ein europaweit einzigartiges Beispiel. Fußball ist im buntkicktgut-Konzept das Mittel, mit dem die Jugendlichen Erfolgs-erlebnisse erfahren sowie Regeln und Konfliktverhalten erlernen. Darüber hinaus übernehmen Sie Verantwortung für sich und andere und erleben im sportlichen Spiel, dass gegenseitiger Respekt, Toleranz und Fairness Voraussetzung für friedliche Inter-aktion sind. Die Wurzeln von buntkicktgut gehen auf das Jahr 1997 zurück. Mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche aus über 100 Herkunftsländern haben sich seit dem aktiv beteiligt. Von Beginn an wurde buntkicktgut auf kommunaler Ebene unterstützt und ist mittlerweile aus dem sozialen und sportlichen Leben der Stadt München nicht mehr wegzudenken.

Für seinen beispielhaften Erfolg ist buntkicktgut mehrfach prämiert worden: Der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude überreichte dem Projekt für seinen engagierten Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt im Jahr 2000 den Förderpreis „Münchner Lichtblicke“. 2002 wurde buntkicktgut von Bundespräsi-dent Johannes Rau mit einem ersten Preis im Integrationswettbe-werb geehrt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Mercedes-Benz haben an buntkicktgut 2007 ihren neu geschaffenen „Integra-tionspreis“ verliehen. Initiiert und entwickelt wurde buntkicktgut von Rüdiger Heid und seinem Team unter aktiver Beteiligung der teil-nehmenden Kinder und Jugendlichen.

Scheckübergabe buntkicktgut

Ansprechpartner für Presse
Nicole Rappl
Ansprechpartner für Presse
Johannes Thiel

HypoVereinsbank
Arabellastraße 12
81925 München
Deutschland
http://www.hypovereinsbank.de