Zurück zur Übersicht

12.06.2013 Personal, Beteiligungen, Standorte
HVB Frauenbeirat: Die sechs Mentoring-Gewinnerinnen stehen fest

Der HVB Frauenbeirat hat die Gewinnerinnen des im Januar 2012 gestarteten Mentoring-Programmes für Unternehmens-Gründerinnen ausgewählt. Die sechs Gründerinnen werden ein halbes Jahr lang von jeweils einem Mitglied des HVB Frauenbeirats sowie von Gründungsexperten der HypoVereinsbank begleitet.

Mitglieder des HVB Frauenbeirats, die selbst erfolgreiche Unternehmerinnen und Managerinnen sind, geben ihre Erfahrungen während der Mentoringzeit weiter. Bei einer Auftaktveranstaltung Mitte Juni hatten die Gründerinnen Gelegenheit, alle Mentorinnen kennenzulernen, Netzwerke zu gründen und in verschiedenen Workshops Input zu bekommen.

"Wie schon im Vorjahr war die Resonanz auf den Wettbewerb außerordentlich positiv. Die Jury hat aus den 180 Einreichungen sechs Gewinnerinnen für das HVB Gründerinnen-Mentoring ausgewählt", sagt Maria-Theresia von Seidlein, Mitglied des HVB Frauenbeirats und Leiterin der Initiative HVB Gründerinnen-Mentoring. "Die Unternehmerinnen setzen sich unermüdlich für ihre Projekte ein und haben überzeugende Geschäftsideen entwickelt. Ich freue mich, als Mentorin mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben zu können."

"Ich freue mich, dass unser Mentoring-Programm erneut so erfolgreich verlief und dass wir die sechs Gewinnerinnen bei ihrer Unternehmensgründung unterstützen können", sagt Bernhard Landgraf, Leiter Sonderfinanzierung, Gründung- und Nachfolge bei der HypoVereinsbank. "Die Ideen der Gründerinnen sind innovativ und überzeugen mit sehr gut durchdachten Geschäftsstrategien."

Während der Dauer des Mentorings können die Gründerinnen außerdem Veranstaltungen der Kooperations-Partner evobis, LMU Entrepreneurship Center, Social Entrepreneurship Akademie, CDTM und die DLD Media wahrnehmen - unter anderem die Konferenz "DLDwomen" im Juli 2013, wo die Gründerinnen ihr Unternehmen auf dem Podium vorstellen werden. Eine der ausgewählten Mentees hat zudem die Möglichkeit, im Januar 2014 für eine Woche mit dem German Silicon Valley Accelerator (GSVA) nach San Francisco zu reisen. Dort wird die Gewinnerin im Plug and Play Tech Center mit dem Mentoren-Team des GSVA-Programms bekanntgemacht, um auch dort die eigene Geschäftsidee zu präsentieren, sich auszutauschen und internationale Kontakte zu knüpfen.

Mehr Informationen unter hvb.de/frauenbeirat .

Die Gewinnerinnen des HVB Gründerinnen-Mentorings sind:
Dr. Nicola Rodewald, Amiravita GmbH / Mentorin: Prof. Susanne Porsche
Die promovierte Krebsforscherin und Unternehmensberaterin für Gesundheitsthemen Dr. Nicola Rodewald gründete 2011 die Amiravita GmbH. Mit innovativen Dienstleistungsangeboten hilft Amiravita Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - die durch den demografischen Wandel immer wichtiger wird. Neben einem interaktiven Online Pflege-Ratgeber und der Erarbeitung von individuellen Pflegelösungen durch Experten bietet Amiravita Berufstätigen die Möglichkeit, pflegebedürftige Familienangehörige während der Arbeitszeit in betriebseigenen Tagespflegeeinrichtungen versorgen zu lassen.

Nicole Oberhofer, Clevermess / Mentorin: Maria-Theresia von Seidlein
„Passen meinem Kind die Schuhe noch?“ Diese Frage beschäftigt Millionen von Eltern. Bisher gab es für dieses Problem keine zufriedenstellende Lösung. Kinderärzte und Orthopäden warnen seit Langem vor der Gefahr, dass die weichen Kinderfüße durch nicht passende Schuhe dauerhaft verformt werden. Mit Clevermess bietet die Unternehmerin und Mutter Nicole Oberhofer eine verlässliche Antwort: Mit dem digitalen Messgerät können zuhause laufend die Kinderfüße vermessen werden, die biometrischen Daten werden erfasst und mit den vorhandenen Kinderschuhen verglichen. Das zum Patent angemeldete Messgerät von Clevermess ist bisher das einzige Gerät weltweit, das Längen- und Breitenmessung kombiniert und damit einen verlässlichen Vergleich zwischen Fuß und Schuh herstellt. Durch zusätzliche Adapter können auch die Füße und Schuhe von Jugendlichen und Erwachsenen vermessen werden. Clevermess ist sowohl für den Heimbetrieb als auch für Schuhgeschäfte geeignet.

Marthe-Victoria Lorenz, fairplaid / Mentorin: Alexandra Schöneck
Mit der fairplaid GmbH gründete die Medienwirtschaftlerin Marthe-Victoria Lorenz eine Crowdfunding-Plattform im Internet. Darauf können Sportler und Vereine kostenlos Projekte einstellen, für die Geld benötigt werden – von Trikots über Trainingslager bis zu einem neuen Stadion. Fans, Freunde und Förderer können dann ihr Wunschprojekt innerhalb eines gewissen Zeitraums schon ab einem Euro unterstützen und erhalten für ihr Engagement Rabattgutscheine von kooperierenden Unternehmen. Durch die innovative Kombination von Sportsponsoring, Affiliate-Marketing und Crowdfunding mit dem emotionalen Umfeld von Sportvereinen ist fairplaid sowohl für Sportler und Fans als auch für werbende Unternehmen interessant.

Claudia Frfr. von Boeselager, GlamourRent.com / Mentorin: Andrea Karg
Der Kleiderschrank ist voll, dennoch ist das passende Outfit für den besonderen Anlass nicht zu finden? Die Investmentbankerin Claudia Frfr. von Boeselager bietet gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Anna Mangold mit ihrer Gründungsidee GlamourRent die Lösung: Mit einem Online-Verleih von Designer-Kleidern und Accessoires ermöglicht ihr Unternehmen jeder Frau, Designermode zu einem Bruchteil des Verkaufspreises auf allen feierlichen Anlässen tragen zu können. GlamourRent revolutioniert hiermit das Konsumentenverhalten hin zum sinnvollen Konsumieren und kombiniert dieses mit einem tatsächlichen Bedürfnis der Frauen. Indem GlamourRent eng mit ausgesuchten Designern kooperiert, macht es teure Mode erschwinglich und bietet exklusiven Mode-Labels eine innovative Marketing-Plattform.

Dr. Beatrix Förster, PYCAB / Mentorin: Stephanie Czerny
Multiresistente Krankenhauskeime sind eine Gefahr für Patienten und Personal gleichermaßen. Bisher werden diese Bakterien mit Antibiotikakombinationen behandelt, was oft die Resistenzentwicklung der Keime provoziert. Die Technologieplattform PYCAB der Humanbiologin Dr. Beatrix Förster bietet einen innovativen Ansatz: Hier werden neue Antikörper-Präparate entwickelt, die zu keiner Resistenzentwicklung führen und eine spezifische Wirksamkeit gegenüber Keimen besitzen, die in lokalen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vorkommen. PYCAB ist damit eine echte Alternative zu herkömmlichen Antibiotika und erzielt medizinischen Fortschritt durch innovative Forschung.

Magdalena Enzinger, TalentRocket / Mentorin: Christine Frfr. von Münchhausen
Guter Nachwuchs ist Mangelware. Im Bereich Jura schafft die Geschäftsidee der jungen Gründerin und Juristin Magdalena Enzinger und ihrer Mitgründerin Yacine Coco Abhilfe. Mit unterschiedlichen Angeboten wie Karriere-Events und Workshops bietet TalentRocket anders als herkömmliche Jobbörsen künftigen Arbeitgebern und –nehmern die Chance zum frühzeitigen Rekrutieren und gegenseitigen Kennenlernen. Wer zu wem passt, ermittelt das Internetportal auf Basis der von den Kanzleien angeforderten Voraussetzungen sowie den angegebenen Interessen des Nachwuchses. TalentRocket besticht durch die einmalige Kombination aus Recruiting-Events vor Ort, Online-Matching-Verfahren und Headhunting.

Ansprechpartner für Presse
Markus Block

HypoVereinsbank
Arabellastraße 12
81925 München
Deutschland
http://www.hypovereinsbank.de