Zurück zur Übersicht

19.05.2012 Kultur, Gesellschaft, CSR
Pressekonferenz UniCredit: Finale UEFA Champions League

Das Sponsoring der UEFA Champions League erweist sich erneut als ein entscheidender Faktor, um UniCredit als eine der führenden Banken in Europa zu positionieren

  • Durch das Sponsoring hat UniCredit hinsichtlich Markenbekanntheit, Image und Kaufneigung Ergebnisse erzielt, die den Erwartungen entsprechen und diese zum Teil sogar übertreffen.
  • Nach Verlängerung des Sponsoringvertrags hat UniCredit ab der Saison 2012/13 bis zur Saison 2014/15 das Recht, die „Offizielle UEFA Champions League Schiedsrichter-Münze“ herzustellen.
  • Die diesjährige UEFA Champions League Trophy Tour, präsentiert von UniCredit, besucht im September und Oktober neun Städte in Italien.

Bereits nach drei Jahren des Sponsorings der UEFA Champions League zeigen die Ergebnisse, dass die Dachmarke UniCredit und die lokalen Bankenmarken der Gruppe von dem deutlich gestiegenen Bekanntheitsgrad und der verstärkten Wahrnehmung des Instituts als eine der führenden Banken Europas profitieren.

Über die gesamte Gruppe konnte der gestützte Bekanntheitsgrad der UniCredit-Marken als Sponsor der UEFA Champions League zwischen November 2009 und November 2011 verdoppelt und ihr spontaner Bekanntheitsgrad diesbezüglich verdreifacht werden. Damit belegte UniCredit bezüglich des gestützten Bekanntheitsgrads als Sponsor, im Vergleich zu den fünf anderen UEFA Champions League Sponsoren, zusammen mit einem anderen Unternehmen, den zweiten Platz.

Der Anteil der Menschen in Deutschland, die UniCredit bzw. die HypoVereinsbank als Sponsor der UEFA Champions League kennen, ist beispielsweise von November 2009 bis November 2011 bei der gestützten Abfrage um 35 % und bei der spontanen Abfrage um 160 % gestiegen.

Marktforschungsergebnisse zeigen in allen Ländern ähnlich positive Ergebnisse bezüglich der Markenbekanntheit. In Deutschland ist beispielsweise der Anteil der Menschen, die UniCredit als Marke bei einer spontanen Abfrage nennen können, unter denen, die UniCredit auch als Sponsor der UEFA Champions League kennen, doppelt so hoch wie gegenüber allen Befragten. Für die HypoVereinsbank ist dieser Anteil, unter denen, die sie auch als Sponsor kennen, um 27,5 % höher.

„Die bisher erzielten Ergebnisse entsprechen den Erwartungen und übertreffen diese sogar hinsichtlich Markenimage, Kaufneigung und Bindung von Kunden und Mitarbeiter in allen Hauptmärkten der Gruppe“, sagt Federico Ghizzoni, CEO UniCredit. „Dank intensiver Aktivierungen in allen Märkten ist davon auszugehen, dass wir dieses Jahr wieder über drei Milliarden Kontakte generieren.“

Ein sehr gutes Beispiel für umfassende Maßnahmen ist der deutsche Markt, der zusammen mit drei anderen Ländern im Vorfeld des UEFA Champions League Finales aktiv an der Online-Werbekampagne „We Will Fix It“ teilgenommen hat. Ganz nach dem allgemeinen Sponsoring-Motto „Auch im Fußball ist das Leben voller Höhen und Tiefen. Wir sind für Sie da.“, soll die Kampagne Fußballfans und Nicht-Fußball-Interessierten auf unterhaltsame Weise dabei helfen, die UEFA Champions League harmonisch in das alltägliche Leben zu integrieren, indem sie aus Tiefpunkten Höhenflüge macht, wenn sich Fußball und Alltag in die Quere kommen. „Diese Kampagne ist eine hervorragende Idee, da sie sowohl Fußballfans als auch Menschen, die sich nicht wirklich für diesen Sport begeistern, anspricht.“, betont Luís Figo, Offizieller UniCredit Botschafter für die UEFA Champions League und „Manager“ des „Fix-it-Teams“, ein aus UniCredit Mitarbeitern zusammengestelltes Team, das dabei hilft, die Leidenschaft für den Fußball mit dem Alltag zu vereinbaren.

Für das UEFA Champions League Finale in München ließ sich die HypoVereinsbank darum noch ein weiteres Highlight für Fußballfans und Nicht-Fußballfans einfallen: Zwischen dem 30. April und dem 16. Mai schwebte zweimal täglich ein Heißluftballon im UniCredit-Design über München.

Wer auf der Internetseite www.we-will-fix-it.de richtig getippt hatte, wo sich der Ballon am 16. Mai um 7.00 Uhr befand, konnte sechsmal zwei Eintrittskarten für das Finale in München gewinnen. Für die Nicht-Fußball-Interessierten unter den Teilnehmern gab es drei Wochenendreisen für je zwei Personen nach London zu gewinnen. Viele andere Ticket-Verlosungen über das Radio, in den Filialen der HypoVereinsbank und im Internet boten vielen Fans weitere Chancen, das Spiel live zu erleben. Eine ganz besondere Aktion war das zwischen dem 30. April und dem 16. Mai 2012 in fünf ausgewählten Filialen der HypoVereinsbank in München angebotene interaktive Spiel „Take a Ticket“. Alle Interessierten konnten als Stürmer oder Torhüter vor einem Bildschirm virtuell Fußball spielen. Mithilfe eines Bewegungssensors wurden Torwartparaden bzw. Schüsse der Spieler vor der Schaufensterscheibe der Filiale durch deren entsprechenden Körperbewegungen erfasst, und in den Spielmonitor im Schaufenster übertragen. Durch diese Aktion, im Rahmen der UniCredit Kampagne „We Will Fix It“, hatten die Teilnehmer die Chance, fünfmal zwei Eintrittskarten für das UEFA Champions League Finale zu gewinnen. Das Spiel wird auch im UEFA Champions Village und auf dem UEFA Champions Festival angeboten, wo es von allen Fußballbegeisterten gespielt werden kann. Es ist eines der ersten Male überhaupt, dass diese Technologie für kommerzielle Zwecke eingesetzt wird. Insgesamt verzeichnete die HypoVereinsbank in diesen Tagen mehr als 30.000 Teilnehmer bei diesen Aktionen.

Ausblick auf die kommende Saison
Die positiven Ergebnisse der letzten Saisons bestätigen UniCredit in der Entscheidung, den ursprünglich auf drei Jahre begrenzten Sponsoringvertrag bis zur Saison 2014/15 zu verlängern und das Sponsoring, sowie insbesondere die zusätzlichen Rechte, weiterhin zu nutzen. Unter anderem durch das Recht die neue Bezeichnung „Offizielle Bank der UEFA Champions League“ zu nutzen, lässt sich das Sponsoring eng mit dem Kerngeschäft von UniCredit als Finanzinstitut in Verbindung bringen. Gleiches gilt für das neu verhandelte Recht die „Offizielle UEFA Champions League Schiedsrichter-Münze präsentiert von UniCredit“ herzustellen, die vom Schiedsrichter für den offiziellen Münzwurf vor jedem UEFA Champions League Spiel benutzt werden kann. Ergänzt wird dies von der „Offiziellen Münzsammlung“.

Zusätzlich wurde das Recht verlängert, die UEFA Champions League Trophy Tour zu präsentieren, deren Vorbereitungen momentan schon auf Hochtouren laufen. Zwischen 2009 und 2011 hat die Tour bereits 48 Städte in 13 Ländern besucht und über 320.000 Fußballfans hatten die Chance die Trophäe hautnah zu erleben. Im Herbst 2012 wird die Tour in Italien mit Haupt-Events in Mailand, Turin, Bologna, Neapel, Palermo und einem großen Finale in Rom fortgesetzt. Zwischenstopps in Verona, Venedig und Florenz runden diese exklusive Tour ab, deren Ziel es ist, den Erfolg der vergangenen Jahre mit einem durchschnittlichen Return on Investment von 398 Prozent zu übertreffen.

Mehr Informationen über das offizielle Sponsoring erhalten Sie unter www.unicredit.eu/champions.

Über UniCredit
UniCredit ist ein großes internationales Finanzinstitut mit starken Wurzeln in 22 europäischen Ländern und einem internationalen Gesamtnetzwerk von rund 50 Märkten, 9.600 Filialen und 162.000 Mitarbeitern (Stand 31. Dezember 2010).
Im mittel- und osteuropäischen Raum betreibt UniCredit mit fast 3.900 Filialen das größte internationale Bankennetzwerk.

Die Gruppe ist in den folgenden Ländern vertreten: Österreich, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Estland, Deutschland, Ungarn, Italien, Lettland, Litauen, Kasachstan, Kirgisistan, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Türkei und Ukraine.

Presse-Anfragen:
UniCredit
Media Relations UniCredit: Tel. +39 02 88628236
e-mail: MediaRelations@unicredit.eu

Über die HypoVereinsbank
Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer der größten Bankengruppen Europas. Sie zählt mit insgesamt rund 21.000 Mitarbeitern sowie 847 Geschäftsstellen zu den größten Finanzinstituten in Deutschland. Für die UniCredit verantwortet sie als Universalbank das gesamte Deutschlandgeschäft und ist gleichzeitig das Kompetenzzentrum für das internationale Investment Banking. Das Leistungsangebot der Bank wird von drei auf die spezifischen Kundenerfordernisse zugeschnittenen Divisionen erbracht: Privatkunden – Kleine und mittlere Unternehmen, Private Banking sowie Corporate & Investment Banking.

Weitere Informationen

Ansprechpartner für Presse
Ralf Horak

UniCredit
Piazza Gae Aulenti 3 - Tower A
20154 Milan
Italien
www.unicredit.eu