appTAN biometrische Freigabe

Banking to go – HVB Mobile Banking App

Bankgeschäfte sicher unterwegs erledigen – Jetzt downloaden

Zu den Features und Funktionen
Google Play Store Apple App Store Huawei AppGallery

Was kann die App?

App Funktionen im Überblick

  • Ausgewählte Indizes

  • Ausgewählte Währungen

  • Aktuelle Gewinner und Verlierer

  • Zinsen und Rohstoffe

  • Virtuelles Depot anlegen und handeln

  • Watchlisten anlegen und verwalten
  • Neue Darstellung des Investment-Portfolio Bereichs (Depots, Sparkonten, Vermögensverwaltung, Anlagekonten, Produktangebote)

  • Orders & Transaktionen einsehbar

  • Wertpapiere kaufen und verkaufen

  • Detailseiten zu Depotpositionen

  • Schnellsuche von Wertpapieren 

  • Girokonten von Fremdbanken direkt in der HVB Mobile Banking App einbinden

  • Salden und Umsätze bis max. 90 Tage einsehbar

  • SEPA-Überweisungen direkt in der App

  • Verfügbar sind derzeit folgende Fremdbanken: Comdirect, Commerzbank, Deutsche Bank, Norisbank, Sparkassengruppe, UniCredit-Gruppe (z.B. UniCredit Italien)

  • Login und Freigabe von Transkationen ganz einfach mit Biometrie
  • Praktische Schnellzugriffe – mit einem "Wisch" direkt zur Überweisung

  • Effiziente Tools wie z.B. Rechnungsscanner für Überweisungen, IBAN versenden oder Registrierung für Apple Pay

  • Mit dem Auge für mehr Diskretion die Salden ausblenden
  • Sprache auswählen über Einstellungen: Deutsch oder Englisch

 

  • Beantwortet ausgewählte Anliegen von KundInnen voll automatisch
  • Kann der Digitale Assistent das Anliegen nicht beantworten, leitet er an eine/n Service-MitarbeiterIn weiter
  • Erreichbar über den Kommunikationsbereich unter "Meine Bank"
  • Achtung: Der Chat ist kein direkter Zugang zum persönlichen BeraterIn-Kontakt

 

Die beliebtesten App Funktionen im Fokus

Märkte, News & Watchlist

"Märkte", der Bereich den Sie individuell konfigurieren und damit zum Beispiel entscheiden können, welche Indizes oder Währungen Ihnen angezeigt werden. Hiermit behalten Sie jederzeit den Überblick, sodass Sie schnell und flexibel auf Veränderungen am Markt reagieren können.

  • Umfassender Überblick über das aktuelle Marktgeschehen

  • Ihre persönliche Watchlist anlegen

  • Ausgewählte Indizes & Währungen verfolgen 

Persönlicher Finanzmanager

Der Persönliche Finanzmanager ist ein digitales Haushaltsbuch, mit dem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick erkennen können. Es macht Optimierungsansätze sichtbar (z.B. Kategorien mit hohen Ausgaben) und unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Finanzplanung.

  • Studieren Sie Ihr Finanzverhalten

  • Ihre Ausgaben werden automatisch Kategorien zugeordnet, sodass Sie schnell erkennen, wohin Ihr Geld fließt

  • Die Kategorisierung können Sie individuell ändern und eigene Kategorien erstellen

Englische Version der App

Als zusätzlichen Service können Sie sich die Hauptfunktionen der App ab sofort in englischer Sprache anzeigen lassen. Die offizielle Vertragssprache bleibt dabei weiterhin Deutsch.

  • Sprache auswählen über Einstellungen: Deutsch oder Englisch
  • Umfang der Übersetzung: Finanzstatus inklusive Detailseiten zu Konto, Karte, Zahlungen, Überweisungen und Daueraufträge. Außerdem der Kommunikationsbereich mit Einstellungen, FAQs und Hilfetexten

Verfügbar im App Store, Google Play Store sowie in der Huawei AppGallery:

Download-Center
Die App bietet Ihnen vielfältige Services, um Ihre Bankgeschäfte bequem unterwegs zu erledigen. Nutzen Sie hierfür den sicheren Login per Fingerabdruck oder FaceID.
Google Play Store Apple App Store Huawei AppGallery

Die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen:

Allgemeine Themen:

Haben Sie das Passwort (HVB Direct Banking PIN) vergessen oder gesperrt?

Welches Passwort muss beim Login erfasst werden? Bitte geben Sie beim Login die 6-10 stellige Direct Banking PIN ein, welche Sie auch zur Anmeldung im HVB Online Banking verwenden. Achtung! Bitte nicht die Direct Banking Nummer eingeben, diese ist bereits hinterlegt. Bitte erfassen Sie ebenfalls nicht die appTAN PIN, diese wird nur z.B. zur Freigabe von Transaktionen benötigt.

Passwort (HVB Direct Banking PIN) vergessen? Bitte wenden Sie sich an den Onlineservice unter 089 378 48888 oder an Ihre/n zuständige/n Berater:in.

Passwort (HVB Direct Banking PIN) gesperrt? Bitte loggen Sie sich auf Ihrem Desktop/Laptop/Tablet in das HVB Online Banking ein. Sie erhalten automatisch einen entsprechenden Hinweis und können sich einmalig selbst entsperren. Sollte dies nicht möglich sein wenden Sie sich bitte an den Onlineservice unter 089 378 48888 oder an Ihre/n zuständige/n Berater:in.

Anleitung zur PIN-Entsperrung im HVB Online Banking

Tipp: Nutzen Sie den biometrischen Login bzw. Freigaben über Touch ID, Face ID oder Fingerprint. Einfach in den App-Einstellungen mit Klick auf Ihr Profilbild oben rechts > Einstellungen > Biometrie einschalten.

Wo finde ich meine bei einer Transaktion erforderliche appTAN?

HVB appTAN ist ein speziell gesicherter Bereich innerhalb der HVB Mobile Banking App. Sie öffnen den Bereich mit Klick auf "APPTAN" direkt auf der Startseite. Es ist dazu kein LogIn notwendig.

 

Wie kann ich die HVB Mobile Banking App optimal nutzen und welche technischen Voraussetzungen benötige ich?

Laden Sie sich zuerst die HVB Mobile Banking App aus dem Apple App Store  ,  Google Playstore bzw. der Huawei AppGallery runter und registrieren Sie sich für das appTAN Verfahren. Danach können Sie alle Funktionen der HVB Mobile Banking App nutzen. Starten Sie die Registrierung zum appTAN-Verfahren in der HVB Mobile Banking App. Anschließend können Sie im HVB Online Banking Ihr neues appTAN-Verfahren aktivieren.

Achten Sie darauf, dass Sie die Software auf Ihrem Smartphone regelmäßig aktualisieren, damit eine optimale Nutzung der HVB Mobile Banking App garantiert werden kann. Das appTAN-Verfahren unterstützt Smartphones mit iOS (ab Version 13) und Android (ab Version Android 6.0). Damit Sie die App installieren können, muss sich Ihr Smartphone in dem vom Hersteller vorgesehenen Zustand befinden. Das Gerät darf nicht z. B. „gerootet“ oder „gejailbreaked“ worden sein.

Können im Online Banking angelegte Überweisungsvorlagen auch im Mobile Banking verwendet werden?

Ja, Sie können alle Vorlagen für Überweisungen und Daueraufträge, die Sie bereits im HVB Online Banking angelegt haben, auch im HVB Mobile Banking nutzen und umgekehrt.

Was ist der Unterschied zwischen Kontosaldo und Kontostand?

Der angezeigte "aktuelle Kontosaldo" berücksichtigt nicht die Wertstellungen der Buchungen. Dies bedeutet, dass der im Display angezeigte Betrag nicht dem tatsächlich zur Verfügung stehenden Guthaben entsprechen muss. Somit können bei Verfügungen möglicherweise Zinsen für die Inanspruchnahme einer eingeräumten oder geduldeten Kontoüberziehung anfallen. 

Der "Kontostand" stellt den endgültigen Kontostand des vorangegangenen Buchungstages dar und wird tagsüber nicht verändert.

Sicherheit:

Wie kann ich meine Kreditkarte/ Visa Debit Card oder einzelne Funktionen sperren?

Sperren der Karte oder bestimmter Teilfunktionen:

Über die Menüleiste innerhalb Ihrer App folgenden Weg wählen:
Produkte -> Karten -> jeweilige Kreditkarte auswählen -> Sicherheit wählen:

  • Sperrung der Karte (i.d.R. bei Verlust der Karte)
  • Sperrung von Teilfunktionen der Karte durch einfache Auswahl:
    - Bargeldauszahlung sperren
    - Onlinezahlungen sperren
    - Einzelne Regionen sperren

Alternativ können Sie Ihre Kreditkarte/ Visa Debit Card sperren, indem Sie sich im Finanzstatus befinden und bei Ihrer zu sperrenden Karte nach links wischen und auf den Aktionsbutton "Sicherheit" klicken.

Falls Ihnen Ihr Smartphone gestohlen wurde, nutzen Sie unsere Sperrhotline unter +49 89 37 82 39 39 . Sie ist rund um die Uhr an jedem Tag für Sie erreichbar.

Die Sperrung wird unmittelbar umgesetzt.

Mein Smartphone wurde gestohlen. Wie kann ich mein Mobile Banking sperren lassen?

Nutzen Sie dazu rund um die Uhr unsere Sperrhotline: +49 89 37 82 39 39 .

Wie kann ich mich vor Phishing schützen?

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Wir senden niemals E-Mails zum HVB Online Banking, die auffordern, einem Link zu folgen, um dort zusätzliche persönliche Daten einzugeben oder zu bestätigen (wie Direct Banking Nummer, PIN etc.).
  • Prüfen Sie Inhalt und Absender unerwarteter E-Mails kritisch. Im Zweifel sollten Sie solche E-Mails nicht öffnen und ungelesen löschen.
  • Klicken Sie niemals auf Links in zweifelhaften E-Mails.
  • Öffnen Sie keine Anhänge von E-Mails, wenn Sie den Absender nicht kennen.
  • Eine E-Mail erscheint Ihnen verdächtig? Sie haben bereits persönliche Daten eingegeben? Dann wenden Sie sich schnell an unseren Online-Service unter +49 89 378 48888 .

Weitere Informationen zur Sicherheit im Mobile Banking bieten wir Ihnen in dieser Übersicht .

Ist Mobile Banking genauso sicher wie Online Banking?

Das Mobile Banking ist genauso sicher wie das Online Banking. Bei unserer HVB Banking Mobile App greifen die gleichen Sicherheitsmaßnahmen wie im Onlinebanking. 

Funktionen innerhalb der App:

Wie kann ich die Anmeldung/Freigaben in der App auf „biometrisches Login“ (Fingerabdruck/FaceID) umstellen?

Stellen Sie sicher, dass Sie in den Einstellungen Ihres Gerätes Fingerabdruck/FaceID konfiguriert haben. Im Anschluss können Sie in der HVB Mobile Banking App das jeweilige biometrische Verfahren für den zukünftigen Login bzw. für Freigaben aktivieren: Entweder direkt während der ersten Anmeldung oder später über "Kommunikationsbereich"(Klick auf Ihr Profilbild / Initialen oben rechts) -> "Einstellungen" -> "Biometrie" -> "Login mit Face ID/ Fingerprint" bzw. -> Aufträge mit Mit Face ID/ Fingerprint freigeben.

Ergänzung für Android-User: Voraussetzung ist, dass auf Ihrem Gerät mindestens eine Android 6.x Version installiert ist.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      

Wo finde ich den Logout-Button?

Umzu dem Logout-Button zu gelangen, rechts unten auf "Mehr" klicken. 

Wieso kann ich nicht alle Konten im Finanzstatus sehen?

Die Anzeige der Konten wird gesteuert über die Einstellungen der App. Klicken Sie auf das Profilbild/Initial oben rechts, dann Einstellungen > Finanzstatus und Hauptkonto. Dort können alle Konten entsprechend für den Finanzstatus ausgewählt werden. 

Wie und wo kann ich die Nachrichtenfunktion nutzen?

Öffnen Sie den Service in Ihrem Kommunikationsbereich (Klick auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen oben rechts). Klicken Sie jetzt auf den Reiter "Kundenbetreuer" und auf "Nachricht". Der Service eignet sich für generelle Anfragen wie z.B. Terminverschiebungen oder Anfragen zum Rechnungsabschluss. Bitte beachten Sie, dass zeitkritische Aufträge (z.B. Wertpapierorders, Kartensperren) über die Nachrichtenfunktion nicht zulässig sind. Auch um Ihre Kontaktdaten zu aktualisieren, nutzen Sie bitte direkt die vorgesehenen Funktionen in der App bzw. im HVB Online Banking. Übrigens: Der Gesprächsverlauf mit Ihrem Betreuer ist rückwirkend für 24 Monate verfügbar.

 

Wie funktioniert die Terminanfrage und wann erhalte ich eine Bestätigung?

Öffnen Sie den Service in Ihrem Kommunikationsbereich (Klick auf Ihr Profilbild bzw. Ihre Initialen oben rechts). Klicken Sie jetzt auf den Reiter "Kundenbetreuer" und auf "Terminanfrage". Ihre Anfrage wird direkt an Ihren Betreuer übermittelt. Sobald Ihr Betreuer den Termin bestätigt, erhalten Sie eine Information per E-Mail (in der Regel binnen 24 Stunden).

Für was steht das Augensymbol im Finanzstatus?

Wenn Sie das Augensymbol anklicken, können Sie alle sensiblen Daten (z.B. den Kontostand) verbergen. 

Wie kann ich meine Dokumente in der HVB Mobile Banking App einsehen und welche?

Öffnen Sie den Kommunikationsbereich mit Klick auf Ihr Profilbild oben rechts und wählen Sie den Menüpunkt „Dokumente“.

Sie finden dort Ihre aktuellen Dokumente wie z.B. den Online-Kontoauszug oder Kreditkartenabrechnungen (analog zum HVB Online Banking). Archivierte Dokumente können in der Suche über den Status „archiviert“ eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Bereiche „Vorgänge“ und „Services & Einstellungen“  nur im HVB Online Banking verfügbar sind.

Ich sehe keine bzw. nicht alle Dokumente in der App. Was kann ich tun?

Bitte beachten Sie, dass Sie Dokumente, die älter als 3 Monate sind, nur über die Suchfunktion einsehen können. Überprüfen Sie zusätzlich im Online Banking, ob eine E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer hinterlegt ist. Nur so sind die Dokumente in der App einsehbar.

Welche Konten von welchen Fremdbanken kann ich einbinden?

Derzeit können Sie Girokonten der Comdirect, Commerzbank, Deutschen Bank, Norisbank, Sparkassengruppe sowie der UniCredit-Gruppe (z.B. UniCredit Italien) in die HVB Mobile Banking App einbinden.

Kann ich die Sprache der App verändern und wo kann ich diese Einstellung vornehmen?

Ja, Sie können die Sprache der App verändern. Es stehen Ihnen die Hauptfunktionen wie z.B. der Finanzstatus inklusive den Detailseiten und der Kommunikationsbereich auf Englisch zur Verfügung. Im 2. Halbjahr 2021 folgen voraussichtlich weitere Bereiche wie Wertpapier, Finanzmanager und Multibanking. 

Bitte beachten Sie, dass die deutsche Sprache weiterhin als Vertragssprache sowie Kommunikationssprache während der gesamten Geschäftsbeziehung zu Grunde liegt.

Die Spracheinstellung finden Sie im Kommunikationsbereich (Klick auf das Profilbild bzw. die Initialen oben rechts) > Einstellungen > Sprache.

Was ist der Persönliche Finanzmanager und wofür kann ich ihn nutzen?

Der Persönliche Finanzmanager ist ein digitales Haushaltsbuch, mit dem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben auf einen Blick erkennen können. Es macht Optimierungsansätze sichtbar (z.B. Kategorien mit hohen Ausgaben) und unterstützt Sie bei Ihrer persönlichen Finanzplanung.

Welche Daten werden für die Kategorisierung verwendet und sind meine Daten sicher?

Für die Kategorisierung werden Ihre Umsatzdaten in einem Zeitraum rückwirkend von bis zu 3 Jahren ausgewertet. Die Daten aus dem Finanzmanager werden von der HVB nur bei Vorliegen einer zusätzlichen separaten Einwilligung z.B. zur gezielten Kundenberatung oder für individuelle Angebote herangezogen. Diese Einwilligung ist nicht in den Sonderbedingungen zum Online und Mobile Banking enthalten und müsste separat eingeholt werden. Die Daten aus dem Finanzmanager stehen Dritten selbstverständlich nicht zur Verfügung. 

Der Persönliche Finanzmanager unterliegt den gleichen Sicherheitsstandards wie das HVB Online Banking.

appTAN Registrierungsprozess
Im Video zeigen wir Ihnen die erste Anmeldung zum HVB Online Banking, die mit der Registrierung zum appTAN-Verfahrren verbunden ist.