Es ist vielleicht schon bekannt, dass sozial verantwortliches Investieren einen Unterschied in der Welt macht, aber vielleicht fragen Sie sich, welche Art von Unterschied es in Ihrem Portfolio machen wird. Wie schneidet die Performance von nachhaltigen Investments im Vergleich zu traditionellen Kapitalanlagen ab?
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt: Nachhaltigkeit und Rendite muss kein Widerspruch sein. Die überwiegende Mehrheit von mittlerweile 2.000 Studien2 und Analysen zur Rendite von ESG -Investments zeichnet ein klares Bild: Durchschnittlich schneiden ESG-Portfolios in Sachen Rendite nicht schlechter ab als herkömmliche Produkte.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vergangenheitswerte keine Garantie oder verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung sind.
Beim Aktienindex MSCI Europe SRI werden lediglich Unternehmen berücksichtigt, die im Vergleich zu der Konkurrenz aus ihrem Sektor über ein hohes Rating in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung (ESG) verfügen und bestimmte Kriterien hinsichtlich des Klimaschutzes erfüllen.
Stand 28.02.2021. Quelle: Refinitiv Datastream. Bitte beachten Sie: Frühere Wertentwicklungen und Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Entwicklung.
Indizes inkl. Dividenden (Total Return). Die dargestellten Indizes können nicht erworben werden und beinhalten daher keine Kosten. Bei einer Anlage in Wertpapieren fallen Kosten an, welche die Wertentwicklung reduzieren.
Vergleicht man die Entwicklung der nachhaltigen Vermögensverwaltung der HVB mit ihrem "klassischen" Pendant, so stellt man fest, dass die nachhaltige Ausrichtung nicht die Performance belastet – ganz im Gegenteil. Damit ist das Vorurteil widerlegt, bei Einbezug sozialer oder ökologischer Qualität müsse man auf Rendite verzichten. Nachhaltig investieren ist also in doppelter Hinsicht eine sehr gute Idee. Es ist nicht nur gut für die Rendite, sondern bewirkt auch positiven Einfluss auf der Welt.
Quelle: HypoVereinsbank
Hinweis: Die Wertentwicklung beinhaltet Erträge (Zinsen, Dividenden, Ausschüttungen und zeitanteilige Stückzinsen) und realisierte und unrealisierte Kursgewinne/-verluste im Berichtszeitraum und wird nach Produkt-/Transaktionskosten und vor sonstigen Kosten (insbesondere für die Verwaltung) und Steuern berechnet. Bitte beachten Sie, dass Vergangenheitswerte keine Garantie oder verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung sind.
*Quelle: Handelsblatt, Scope Analysis. Stand: 31.12.2019. Finanzbranche: Durchschnittserträge global anlegender Aktienfonds mit Nachhaltigkeitsausrichtung und Fonds ohne diesen Fokus über 5 Jahre in Prozent und Mehrertrag in Prozentpunkten.
²Quelle: ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies', Journal of Sustainable Finance and Investment, Gunnar Friede, Timo Busch, Alexander Bassen, 2015
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Vergangenheitswerte keine Garantie oder verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung sind.